Hauptunterschied: Meinungsumfragen und Ausgangsumfragen sind beides Indikatoren für die Wahl der Wähler während der Wahlen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist, dass die Meinungsumfrage durchgeführt wird, bevor der Wähler tatsächlich abstimmt. Die Leute werden gefragt, wen sie diesmal wählen würden. Auf der anderen Seite werden Exit-Umfragen direkt nach dem Abstimmen eines Wählers durchgeführt, nachdem er seine Stimme abgegeben hat. Der Wähler wird gefragt, wen er gewählt hat. Ergebnisse von Exit-Umfragen gelten im Allgemeinen als vertrauenswürdiger als die von Meinungsumfragen.

Dieses Muster muss intelligent ausgewählt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören verschiedene Methoden wie Befragung usw. Das Ergebnis einer Meinungsumfrage stimmt möglicherweise nicht mit den tatsächlichen Ergebnissen überein. Die Unstimmigkeit bei der Vorhersage und das tatsächliche Ergebnis kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel weil viele Personen an der Meinungsumfrage nicht teilnehmen können. Diese Situation würde zu Fehlkalkulationen führen.
Für Meinungsumfragen kann einer der beiden Ansätze verwendet werden - Kaltstart und Warmstart. Beim Warmstart wird direkt die Frage gestellt, für wen sie stimmen würden, während bei einem Kaltstartansatz nach einigen anderen Fragen im Zusammenhang mit Politik, Parteien usw. die Hauptfrage nach der Abstimmung gestellt wird.

Pre-Umfragen können auch eine große Anzahl von Menschen beeinflussen, da die Menschen für eine Partei oder einen Kandidaten mit der höchsten Wahrscheinlichkeit abstimmen möchten. Daher werden Meinungsumfragen oft dafür kritisiert, dass sie eine Meinungsverschiebung bewirken. Sie können zur Voreingenommenheit gegenüber einer Partei oder einem Kandidaten führen. Auf der anderen Seite können Austrittsumfragen auch die Wähler beeinflussen, die noch abstimmen müssen. Die Meinungsverschiebung ist jedoch nicht so stark wie bei der Meinungsumfrage.
Es gibt verschiedene Agenturen, die solche Umfragen durchführen. Aufgrund des Einflusses dieser Umfragen auf die Wähler wurden diese Umfragen vielerorts verboten. Exit-Umfragen werden als genauer angesehen, da nur die tatsächlichen Wähler Teil des Prozesses sind. Exit-Umfragen leiden nicht unter einer Meinungsänderung, wie bei einer Meinungsumfrage, bei der der Wähler seine Meinung ändern und seine Stimme für eine andere Person abgeben kann, im Gegensatz zu dem, was er in der Umfrage gesagt oder ausgedrückt hat.
Vergleich zwischen Meinungsumfrage und Ausgangsumfrage:
Meinungsumfrage | Umfrage beenden | |
Definition | Eine Meinungsumfrage oder Umfrage ist eine Art Umfrage, die durchgeführt wird, um die öffentliche Meinung vor den Wahlen herauszufinden. | Exit-Umfragen werden durchgeführt, unmittelbar nachdem ein Kandidat nach der Stimmabgabe ausgeschieden ist. Die Leute werden gefragt, für wen sie gestimmt haben. |
Art | Wahl vor der Wahl | Umfrage nach den Wahlen |
Beteiligung | Personen, die in die Stichprobe einbezogen sind, können abstimmen oder nicht | In die Stichprobe einbezogene Personen, die gewählt haben |
Verjährung |
|
|
Ursprung | Die erste bekannte Meinungsumfrage fand 1824 statt, als die Zeitung Harrisburg Pennsylvanian eine lokale Umfrage durchführte | Der legendäre Wahlpionier Warren Mitofsky führte die erste große Umfrage für ein Netzwerk während des Rennens des Gouverneurs von Kentucky im Jahr 1967 durch |