Hauptunterschied: Ozeane sind große Gewässer, die auf der Erde existieren. Ein Meer ist ein großes Salzwasser, das mit einem Meer verbunden sein kann oder nicht.
Ozeane und Meere sind beide Gewässer, und diese Begriffe werden oft austauschbar verwendet, da sie nicht richtig definiert sind. Wasserkörper bilden die Hydrosphäre, die 71% der Erde bedeckt. Ozeane und Meere unterscheiden sich geringfügig.

Ozeanographen unterteilen den Ozean in verschiedene Zonen, je nach den gegenwärtigen physikalischen und biologischen Bedingungen. Die Ozeane werden weiter in Zonen nach Tiefe, Licht und anderen Faktoren kategorisiert. Die verschiedenen Zonen umfassen die pelagische Zone (alle offenen Ozeane), die photische Zone (Oberfläche bis zu 200 m Tiefe) und die fotographische Zone (Tiefen über 200 m). Die Tiefe eines Ozeans reicht von 20.000 Fuß bis 36.000 Fuß. Die Meeresströmungen spielen auch im Erdklima eine Rolle, indem sie Wärme aus den Tropen in die Polarregionen übertragen und warme oder kalte Luft und Niederschlag in Küstenregionen übertragen, wo sie vom Wind ins Landesinnere befördert werden können.

Meere sind auch mit dem Land verbunden und haben sich in Strände verwandelt. Die Meere sind auch mit starken Wellen verbunden, die in den Ozeanen nicht sichtbar sind. Der Begriff "Meer" leitet sich von einem rein germanischen Wort ab. Bekannte Meere sind das Mittelmeer, die Ostsee, Bering, Schwarz, Karibik, Koralle, Norden, Rot und Gelb. Die größten Meere sind das Südchinesische Meer, das Karibische Meer und das Mittelmeer.