Hauptunterschied: Die NASA (National Aeronautics and Space Administration) ist das zivile Raumfahrtprogramm und für die Luft- und Raumfahrtforschung in den Vereinigten Staaten von Amerika. ISRO dagegen ist die wichtigste Raumfahrtbehörde Indiens. ISRO steht für Indian Space Research Organization.

Die NASA wurde 1958 von Präsident Dwight D. Eisenhower als Plan zur Schaffung einer ausgesprochen zivilen (nicht militärischen) Orientierung gegründet, um friedliche Anwendungen in der Weltraumforschung zu fördern. Die NASA wurde durch die Verabschiedung des National Aeronautics and Space Act (National Aeronautics and Space Act) geschaffen, das teilweise als Vergeltung für den Start des ersten künstlichen Satelliten der Welt (Sputnik 1) am 4. Oktober 1957 von der Sowjetunion verabschiedet wurde.
Die NASA kann sich seit ihrer Gründung zur weltweit führenden Agentur für Raumfahrt und Aeronautik entwickeln. Insgesamt hat die NASA 1091 unbemannte Weltraumsatelliten und 109 bemannte Missionen auf verschiedenen Planeten des Sonnensystems gestartet. Außerdem war die NASA die erste Agentur, die einen Mann auf den Mond brachte. Es entstand dann das Space Shuttle, mit dem Ziel, ein wiederverwendbares Schiff zu schaffen, das einen regelmäßigen Zugang zum Weltraum bietet. Im Jahr 2000 etablierten die Vereinigten Staaten und Russland eine permanente menschliche Präsenz an Bord der Internationalen Raumstation ISS, einem multinationalen Projekt, das die Arbeit von 15 Nationen repräsentiert. Mars Pathfinder war 1997 der erste in einer Flotte von Raumfahrzeugen, die den Mars erforschen wollten. Im Jahr 2011 wurde der Curiosity-Rover zum Mars geschickt, um die Erkundung des Mars fortzusetzen.
Nach Angaben der NASA führt sie ihre Arbeit in vier Hauptorganisationen aus, die Missionsdirektionen genannt werden:
- Luftfahrt: Die Forschung konzentriert sich darauf, die globale Nachfrage nach Luftmobilität auf umweltfreundlichere und nachhaltigere Weise zu befriedigen und revolutionäre Technologien aus der Außenluftfahrt zu nutzen.
- Menschliche Erkundung und Betrieb: konzentriert sich auf den Betrieb der internationalen Raumstation, die Entwicklung kommerzieller Raumfahrtfähigkeiten und die Erkundung von Menschen außerhalb der erdnahen Umlaufbahn.
- Wissenschaft: erforscht die Erde, das Sonnensystem und das Universum dahinter; zeigt den besten Weg der Entdeckung; und erntet die Vorteile der Erforschung von Erde und Weltraum für die Gesellschaft.
- Weltraumtechnologie: entwickelt, innoviert, demonstriert und nutzt revolutionäre Technologien mit hoher Auszahlung, die zukünftige Missionen der NASA ermöglichen und der Nation einen wirtschaftlichen Nutzen bringen.

Im Vergleich zur NASA ist ISRO jünger und hat nicht so viel erreicht. Das Erreichte lohnt sich jedoch immer noch. Es baute Indiens ersten Satelliten, Aryabhata, der 1975 von der Sowjetunion gestartet wurde. 1980 half Rohini, der erste Satellit zu werden, der von einem in Indien hergestellten Trägerfahrzeug SLV-3 in den Orbit gebracht wurde. Darüber hinaus wurden zwei weitere Raketen entwickelt: das Polar Satellite Launch Vehicle (PSLV) für das Starten von Satelliten in polare Umlaufbahnen und das Geosynchronous Satellite Launch Vehicle (GSLV), um Satelliten in geostationäre Umlaufbahnen zu bringen. Diese Raketen haben zahlreiche Kommunikationssatelliten und Erdbeobachtungssatelliten gestartet.
Im Jahr 2008 sandte Indien seine erste Mission zum Mond, die Mondsonde Chandrayaan-1. Zu den Plänen gehörten die Entwicklung von GSLV, die bemannte Weltraummissionen, die weitere Erkundung des Mondes, die Erforschung des Mars und interplanetare Sonden. Im Jahr 2013 startete die ISRO ihre Mars Orbiter Mission, die am 24. September 2014 in den Marsorbit eintreten wird. Des Weiteren verfügt ISRO über mehrere Feldinstallationen als Assets und kooperiert mit der internationalen Gemeinschaft im Rahmen mehrerer bilateraler und multilateraler Abkommen mit beiden Indern und ausländische Kunden.
Das Hauptziel des ISRO besteht darin, die Weltraumtechnologie zu entwickeln und auf verschiedene nationale Aufgaben anzuwenden. Die Weltraumkommission formuliert die Politik und überwacht die Umsetzung des indischen Weltraumprogramms, um die Entwicklung und Anwendung der Weltraumwissenschaft und -technologie zum sozioökonomischen Nutzen des Landes zu fördern. “
Vergleich zwischen NASA und ISRO:
NASA | ISRO | |
Steht für | Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde | Indische Weltraumforschungsorganisation |
Andere Namen | --- | Bhāratīya Antarikṣa Anusandhāna Saṅgaṭhana |
Ursprungsland | vereinigte Staaten von Amerika | Indien |
Etabliert in | 1958 | 1969 |
Abgelöst | Nationales beratendes Komitee für Luftfahrt (NACA) | Indisches Nationales Komitee für Weltraumforschung (INCOSPAR) |
Beschreibung | Das zivile Weltraumprogramm des Landes und für die Luft- und Raumfahrtforschung. | Die primäre Raumfahrtagentur Indiens |
Hauptsitz | Washington, DC, USA | Bangalore, Indien |
Unter | Direkt unter der Regierung der Vereinigten Staaten | Department of Space, Regierung von Indien. |
Wichtigsten Erfolge |
|
|