Hauptunterschied: Adhoc-Tests werden ohne Planung oder Vorbereitung durchgeführt. Wenn das Programm funktionsfähig ist, testet der Programmierer oder Tester die Software anhand seiner Programmkenntnisse. Affentests ähneln Ad-hoc-Tests. Dies kann jedoch ohne Wissen oder Informationen über die Software erfolgen.
Bei Monkey Testing und Ad-hoc-Testing handelt es sich um zufällige Tests, die nach der Programmierung der Software durchgeführt werden, normalerweise jedoch, bevor intensive und komplizierte Tests gestartet werden. Man kann sogar sagen, dass Monkey Testing eine Art Adhoc Testing ist.
Adhoc-Tests werden ohne Planung oder Vorbereitung durchgeführt. Wenn das Programm funktionsfähig ist, testet der Programmierer oder Tester die Software anhand seiner Programmkenntnisse. Er wird im Allgemeinen die Grundlagen des Systems testen, um sicherzustellen, dass sie laufen und das System nicht abstürzt. Diese Art von Tests wird ohne Verwendung eines Testfalls durchgeführt.
Affentests ähneln Ad-hoc-Tests. Es wird auch zufällig und ohne Planung oder Vorbereitung durchgeführt. Viele Programmierer klassifizieren Monkey Testing aus diesem Grund als eine Art Adhoc-Testing. Monkey Testing unterscheidet sich jedoch in einer signifikanten Weise von Adhoc Testing. Monkey Testing kann ohne Wissen oder Informationen über die Software durchgeführt werden.
Der Vorteil von Monkey Testing und Adhoc Testing besteht darin, dass die Software im Vergleich zu strukturierten Tests in realen und zufälligen Situationen getestet wird. Diese Art von Situationen sind auch realer und werden wahrscheinlicher, wenn das Produkt der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Der Nachteil von Monkey Testing und Ad-hoc-Testing besteht jedoch darin, dass bei einem Fehler keine Möglichkeit besteht, den Fehler zu replizieren, da es keine Testfalldateien gibt, auf die zurückgegriffen werden kann. Deshalb werden Monkey Testing und Adhoc Testing fast immer in Kombination mit traditionellen und strukturierten Testverfahren eingesetzt.
Vergleich zwischen Affentests und Ad-hoc-Tests:
Affentest | Ad-hoc-Tests | |
Art | Zufällige Tests - Kein Testfall verwendet | Zufällige Tests - Kein Testfall verwendet |
Zweck | Einige Tests hier und da, um sicherzustellen, dass das System oder eine Anwendung nicht abstürzt. | Der Tester versucht, das System zu "brechen", indem er die Funktionalität des Systems zufällig ausprobiert. |
Beschreibung | Es wird kein spezifischer Test durchgeführt. Es kann nur ein zufälliges Klicken oder Tippen enthalten, um zu sehen, ob das System abstürzt. | Basierend auf dem Wissen des Testers. Der Tester kann überprüfen, was er für notwendig hält. |
Unter der Leitung von | "Affe auf einer Schreibmaschine." Jeder ohne Kenntnis der Software oder sogar der Computer. | Ein Programmierer mit detaillierten Kenntnissen der Software und des Systems. |
Typen |
|
|