Hauptunterschied: Mini USB ist älter als Micro-USB und beide haben fünf Pins. Mini USB hat jedoch eine Lebensdauer von 5.000 Verbindungen und Trennen, während Micro USB eine Lebensdauer von mindestens 10.000 Verbindungen und Trennen hat. Mikro-USB ist auch kleiner als Mini-USB.

Universal Serial Bus (USB) ist ein Industriestandard, der die Kabel, Anschlüsse und Kommunikationsprotokolle definiert. Es wird in einem Bus zur Verbindung, Datenkommunikation und Stromversorgung zwischen Computern und elektronischen Geräten verwendet. Zu diesen Geräten gehören derzeit alle Arten von Computer-Peripheriegeräten wie Tastaturen, Zeigegeräte, Digitalkameras, Drucker, tragbare Medienabspielgeräte, Laufwerke und Netzwerkadapter sowie andere Geräte wie Smartphones, Tablets, PDAs und Videospielkonsolen.
USB ist derzeit die am häufigsten verwendete Verbindungsart. Im Jahr 2008 waren weltweit etwa 6 Milliarden USB-Anschlüsse und -Schnittstellen üblich. Seitdem werden jährlich rund 2 Milliarden verkauft.
Seit seiner Gründung hat sich der USB im Laufe der Jahre zu einem gewissen Grad entwickelt. USB-Anschlüsse haben hauptsächlich zwei Seiten, den Typ A und den Typ B. Der A-Typ ist derjenige, der auf Geräten verwendet wird, die Strom liefern, dh dem Computer, während der B-Typ auf Peripheriegeräten verwendet wird. Der häufigste A-Typ ist der USB 2.0. Dies sind die, die wir am häufigsten auf der Rückseite der Computer finden. USB 3.0, das im Vergleich zu USB 2.0 eine schnellere Datenübertragung bietet, ist seit einiger Zeit verfügbar, die Integration war jedoch langsam.
Derzeit sind die gängigsten B-Typen der Micro-USB und der Mini-USB. Beide sind kleiner als der Standard-USB, wobei der Mini-USB vor dem Micro-USB liegt. Beide haben auch fünf Pins, im Gegensatz zu vier im Standard: einer für die Stromversorgung, zwei für Daten, einer für Masse und einer für ID. Der ID-Pin ist normalerweise bei Mini-USB-Anschlüssen nicht verwendbar. Es wurde hauptsächlich für ein späteres Upgrade der USB-Technologie konzipiert, beispielsweise in Micro-USB.
Mini-USB-Anschlüsse haben eine Lebensdauer von mindestens 5.000 Verbindungs- und Trennungsvorgängen, was für die meisten Geräte mehr als ausreichend ist. Micro USB hingegen hat einen Lebenszyklus von mindestens

Darüber hinaus hat der fünfte Pin, dh der ID-Pin, eine Funktion in speziellen Micro-USB-AB-Anschlüssen. Mit AB-Anschlüssen kann der ID-Pin das Gerät als A- oder B-Anschluss mit der Standard-USB-Technologie verwenden. Daher haben die neueren Smartphones oder Tablets, die in dieses System integriert sind, die Möglichkeit, entweder als einfaches Speichergerät oder als das Gerät, das die Aktion vorgibt, zu fungieren, beispielsweise als Computer.