Unterschied zwischen Mikroökonomie und Makroökonomie

Hauptunterschied: Die Mikroökonomie ist ein Wirtschaftszweig, der die Gewohnheiten und Finanzen der einzelnen Haushalte untersucht. Makroökonomie ist der Wirtschaftszweig, der sich eher mit der Wirtschaft als mit einzelnen Märkten befasst.

Mikroökonomie und Makroökonomie sind zwei Begriffe in der Wirtschaft, die dazu dienen, die Wirtschaft zu verstehen, vorherzusagen und zu stabilisieren. Dies geschieht, um zu verhindern, dass die Wirtschaft zusammenbricht und finanzielle Instabilität verursacht. Diese Methoden werden auch verwendet, um die Trends der Wirtschaft zu verstehen und vorherzusagen. Mikroökonomie und Makroökonomie werden oft zusammen verwendet und spielen eine große Rolle in der Wirtschaft eines Landes, unterscheiden sich jedoch in vielerlei Hinsicht voneinander.

Mikroökonomie ist ein Wirtschaftszweig, in dem die Gewohnheiten und Finanzen der einzelnen Haushalte untersucht werden. Die Mikroökonomie leitet sich vom griechischen Präfix "micro" ab, was "klein" bedeutet. Mikroökonomie befasst sich mit der Untersuchung der Einnahmen, Ausgaben und des Verhaltens einzelner Haushalte und Unternehmen. Im Allgemeinen gilt dieser Begriff für Märkte, auf denen Waren oder Dienstleistungen gekauft und verkauft werden. Die Mikroökonomiestudie bestimmt, wie die Entscheidungen der einzelnen Haushalte und Unternehmen das Angebot und die Nachfrage auf dem Markt für Waren und Dienstleistungen sowie Preise, Qualität und Quantität beeinflussen.

Mikroökonomie befasst sich auch mit den Auswirkungen staatlicher Richtlinien und Vorschriften auf die einzelnen Haushalte. Das Economist's Dictionary of Economics definiert Mikroökonomie als "das Studium der Volkswirtschaft auf der Ebene einzelner Verbraucher, Verbrauchergruppen oder Unternehmen". Das allgemeine Anliegen der Mikroökonomie ist die effiziente Verteilung knapper Ressourcen zwischen alternativen Verwendungszwecken Ermittlung des Preises durch das Optimierungsverhalten der Wirtschaftsakteure, wobei die Verbraucher den Nutzen maximieren und die Unternehmen den Gewinn maximieren. "

Die Mikroökonomie spielt eine große Rolle bei dem Versuch, den Erfolg und Misserfolg von Produkten durch Fokussierung auf frühere Markttrends oder durch Marktforschung zu bestimmen. Die Mikroökonomie versucht durch Analyse der Markttrends relative Preise für Waren und Dienstleistungen sowie die Zuteilung begrenzter Ressourcen zu ermitteln. Sie bestimmt auch die Elastizität des Produkts. Andere Faktoren der Mikroökonomie sind Zinssätze, Inflationsraten, Kaufkraft und Lebensstandard. Das Konzept von Angebot und Nachfrage spielt in der Mikroökonomie eine große Rolle, da es direkt den Kauf des Produkts beeinflusst. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage legt ein höheres Angebot und eine geringere Nachfrage nahe, während ein geringes Angebot eine höhere Nachfrage nach dem Produkt verursacht. Dies wirkt sich auch direkt auf den Produktpreis aus, denn je höher die Nachfrage, desto höher der Preis, während ein höheres Angebot zu einem niedrigeren Preis führt. Mikroökonomie wird als „Bottom-Up-Sicht der Wirtschaft“ oder „Umgang der Menschen mit Geld, Zeit und Ressourcen“ betrachtet.

Makroökonomie ist der Wirtschaftszweig, der sich eher mit der Wirtschaft als mit einzelnen Märkten befasst. Es umfasst auch nationale, regionale und internationale Volkswirtschaften. Makroökonomie stammt aus dem griechischen Präfix "Makro" und bedeutet "groß". Makroökonomie konzentriert sich auf den Umgang mit Leistung, Struktur, Verhalten und Entscheidungsfindung einer Volkswirtschaft insgesamt. Die Makroökonomie erfordert die Untersuchung des BIP (Bruttoinlandsprodukts), der Arbeitslosenquoten und der Preisindizes in einem Land, um zu verstehen, wie die Wirtschaft funktioniert.

Das Economist's Dictionary of Economics definiert Makroökonomie als "Die Untersuchung ganzer Wirtschaftssysteme, die sich über das Funktionieren einzelner ökonomischer Einheiten ansammeln. Sie befasst sich hauptsächlich mit Variablen, die systematischen und vorhersagbaren Verhaltensweisen folgen und unabhängig von den Entscheidungen der vielen Akteure analysiert werden können wer bestimmt ihr Niveau. Genauer gesagt, es ist eine Studie über Volkswirtschaften und die Bestimmung des Volkseinkommens. "

Um die Makroökonomie zu analysieren, entwickeln Makroökonomen unterschiedliche Modelle, um die Beziehung zwischen verschiedenen Faktoren zu erklären, die die Wirtschaft eines Landes beeinflussen. Zu diesen Faktoren gehören Arbeitslosigkeit, Inflation, Volkseinkommen, Ersparnisse, Investitionen, internationaler Handel und internationale Finanzen, Produktion und Verbrauch. Makroökonomie gilt als Studie der Gesamtwirtschaft sowie nationaler und internationaler Faktoren, die sich auf die Wirtschaft eines Landes auswirken. Dies kann neben den ausländischen Direktinvestitionen, Exporten, Importen auch staatliche Regelungen und Vorschriften einschließen. usw. Das Studium der Makroökonomie dient auch der Analyse und Stabilisierung der Wirtschaft, die sich direkt auf die Bevölkerung und die Mikroökonomie auswirkt.

Drei Hauptkonzepte der Makroökonomie, die eine große Rolle spielen, sind Produktion und Einkommen, Arbeitslosigkeit, Inflation und Deflation. Die nationale Produktion ist der Gesamtwert von allem, was ein Land in einem bestimmten Zeitraum produziert. Dies führt zu Einkommen durch Exporte für das Land. Die Höhe der Arbeitslosigkeit in einem Land wird anhand der Arbeitslosenquote bestimmt, die sich aus der Anzahl der Personen ergibt, die derzeit nicht Teil der Erwerbsbevölkerung sind, und schließt auch Personen ein, die Arbeit suchen. Inflation und Deflation beziehen sich auf den Geldwert. Der Anstieg und die Abnahme des Geldwertes bestimmen den Währungswert eines Landes. Um größere wirtschaftliche Erschütterungen wie die Große Depression zu vermeiden, passen die Regierungen Richtlinien wie Steuerpolitik und Währungspolitik an, um die Stabilität und das Wachstum einer Wirtschaft aufrechtzuerhalten.

Empfohlen

In Verbindung Stehende Artikel

  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Wechselstrom und Gleichstrom

    Unterschied zwischen Wechselstrom und Gleichstrom

    Schlüsseldifferenz: Gleichstrom (DC) bedeutet, dass die Leistung in eine Richtung fließt. Beim Gleichstrom verläuft der Elektronenfluss in konstanten Richtungen, ohne dass er sich in Intervallen ändert. Dies erfolgt durch Anbringen von Dauermagneten auf dem Draht. Wechselstrom (Wechselstrom) unterscheidet sich von Gleichstrom, da der Elektronenstrom im Wechselstrom ständig wechselt, von vorwärts nach rückwärts usw. Dies i
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen chemischen Waffen und biologischen Waffen

    Unterschied zwischen chemischen Waffen und biologischen Waffen

    Hauptunterschied: Eine chemische Waffe ist eine Waffe, bei der Menschen von Menschen mit einer künstlichen Chemikalie getötet werden. Andererseits verwendet eine biologische Waffe Bakterien oder Viren oder in einigen Fällen Gift, das direkt von Bakterien stammt, um Menschen zu töten. Chemiewaffen und biologische Waffen sind zwei der verheerendsten und katastrophalsten Waffen. Di
  • beliebte Vergleiche: Differenz zwischen 32 Bit und 64 Bit

    Differenz zwischen 32 Bit und 64 Bit

    Schlüsseldifferenz: 32 Bit und 64 Bit sind im Allgemeinen den Prozessoren der Computer zugeordnet. Ein 32-Bit-Computer kann nur auf eine begrenzte Speichermenge zugreifen. Andererseits kann ein 64-Bit-Computer nahezu unbegrenzt viel Speicher verwenden. Bit steht für binäre Ziffer. Es ist die kleinste Informationseinheit in der Berechnung. E
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Hard Copy und Soft Copy

    Unterschied zwischen Hard Copy und Soft Copy

    Hauptunterschied: Ein Ausdruck wird als gedruckte digitale Dokumentdatei auf Papier bezeichnet, wohingegen Softkopie eine nicht gedruckte elektronische Dokumentdatei ist, die in jeder digitalen Form vorliegt, z. B. in PCs, Stiftlaufwerken, DVDs usw. Daten und Informationen sind in den Bereichen Studium und Wissen sehr wichtig
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Risiko und Wahrscheinlichkeit

    Unterschied zwischen Risiko und Wahrscheinlichkeit

    Hauptunterschied: Risiko ist im Wesentlichen die Wahrscheinlichkeit, dass eine Handlung oder Aktivität zu einem Verlust oder zu einem unerwünschten Ergebnis führt. Das Risiko kann sich sogar auszahlen und nicht zu einem Verlust führen, es kann zu einem Gewinn führen. Eine Wahrscheinlichkeit dagegen ist ein Maß oder eine Einschätzung, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Ereignis eintritt oder dass eine Aussage wahr ist. In Be
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie

    Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie

    Hauptunterschied: Eine Diktatur ist eine Regierungsform, in der ein Diktator die volle Macht hat. Ein Diktator ist der Kopf des Systems. Demokratie kann als die Regierung des Volkes definiert werden. Es wird von den Menschen, für die Menschen und für die Menschen gebildet. Demokratie und Diktatur sind zwei Arten der Regierungsführung in einer Nation. B
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Intelligenz und künstlicher Intelligenz

    Unterschied zwischen Intelligenz und künstlicher Intelligenz

    Hauptunterschied: Intelligenz ist die Eigenschaft, intelligent zu sein. Es ist die Qualität eines Wesens, gut informiert und klug zu sein. Künstliche Intelligenz dagegen sind Computer, die gut trainiert werden können, um so zu denken wie Menschen. Laut Dictionary.com bedeutet "Intelligenz": Fähigkeit zu lernen, zu denken, zu verstehen und ähnliche Formen der geistigen Aktivität; Befähigung zum Erfassen von Wahrheiten, Beziehungen, Fakten, Bedeutungen usw. Manif
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen teilweise bewölkt und meist sonnig

    Unterschied zwischen teilweise bewölkt und meist sonnig

    Hauptunterschied: Meist sonnig ist es, wenn der durchschnittliche Himmel 1/8 bis 2/8 mit undurchsichtigen Wolken bedeckt ist. Teilweise bewölkt ist der durchschnittliche Himmel 3/8 bis 4/8 mit undurchsichtigen Wolken. Das Wetter ist ein sehr wichtiger Aspekt des Tages einer Person und kann auch die Stimmung der Person auf verschiedene Weise beeinflussen.
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Elektrik und Elektronik

    Unterschied zwischen Elektrik und Elektronik

    Hauptunterschied : Elektrisch ist definiert als irgendetwas, das sich auf Elektrizität bezieht. Elektronik ist definiert als Wissenschaft und Technologie, die sich mit der Entwicklung und Anwendung elektronischer Geräte und Schaltungen befasst. Nach den gegebenen Definitionen der Begriffe Elektrik und Elektronik kann man schließen, dass elektrische Geräte mit Elektrizität arbeiten, während der Begriff Elektronik sich auf die Wissenschaft und Verwendung der elektrischen Geräte bezieht. Bei e

Tipp Der Redaktion

Unterschied zwischen Paläoanthropologen und Archäologen

Hauptunterschied: Die Aufgabe eines Paläoanthropologen besteht darin, alle Hinweise, die von den frühen Homininen oder Vorfahren hinterlassen wurden, wiederherzustellen und zu interpretieren. Ein Archäologe befasst sich mit der Feldarbeit, die darin bestehen könnte, Artefakte oder von Menschen gemachte Gegenstände aus antiken Ruinen zu graben und wiederherzustellen. Der