Hauptunterschied: Der Jainismus ist eine Philosophie oder kann als ästhetische Religion bezeichnet werden, die von Vardhamâna in Indien um das 6. Jahrhundert v. Chr. Gegründet wurde. Der Jainismus glaubt an Karma, Reinkarnation und an die Vermeidung von Gewalt. Buddhismus ist eine Philosophie oder kann als ästhetische Religion bezeichnet werden, die von Siddhartha Gautama gegründet wurde. Der Buddhismus erklärt die Wege, um Leiden zu vermeiden und Glück zu erlangen.
Die Geschichte Indiens hat den Jainismus und den Buddhismus seit vorhistorischen Zeiten als zwei verschiedene Traditionen oder Religionen gesehen. Diese beiden Religionen sind in vielerlei Hinsicht ähnlich und unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Um den Unterschied am besten zu verstehen, muss man die Überzeugungen dieser Religionen verstehen.

1. Ahinsa bedeutet nicht töten
2. Sunrita bedeutet wahrheitsgemäße Rede
3. Asteya bedeutet nicht stehlen
4. Brahmancharya bedeutet Zölibat
5. Aparigraha bedeutet Nichtbesitz.
Die Philosophie von Jain basiert auf ewigen, universellen Wahrheiten. Die Philosophie des Jainismus geht davon aus, dass es keinen obersten göttlichen Schöpfer, Besitzer, Erhalter oder Zerstörer gibt. Im Gegenteil, es definiert das Universum als ein selbstreguliertes System und glaubt auch, dass jede existierende Seele in der Lage ist, göttliches Bewusstsein durch eigene Anstrengungen zu erreichen.
Der Buddhismus ist eine Tradition der Praxis und der spirituellen Entwicklung. Es kann auch als eine Religion betrachtet werden, die sich durch eine komplexe Geschichte auszeichnet und bekanntermaßen auf einem System verschiedener Glaubenssätze basiert. Der Buddhismus glaubt an den Wandel und betrachtet ihn als einen sehr wichtigen Bestandteil des Lebens. Die Konsequenzen spiegeln die Handlungen wider. Der Buddhismus basiert auf den Lehren von Gautama Buddha.
Siddhartha war der Sohn eines indischen Kriegerkönigs, der in Kapilvastu regierte. Durch sein frühes Erwachsenenalter führte er ein sehr luxuriöses Leben. In seiner frühen Kindheit hatte der Lehrer seines Vaters erkannt, dass er kein gewöhnliches Kind ist. Später in seinem zwölften Jahr rief die Art kluge Brahmanen an, um über das Schicksal von Siddhartha zu sprechen. Die Brahmanen warnten den König, dass Siddhartha an dem Tag, an dem sein Sohn Alter, Krankheit oder Tod zu sehen bekam, ihn der Askese widmen würde. Der Vater machte sich Sorgen und unternahm alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass sein Sohn in allem erdenklichen Komfort bleibt und kein Leiden zu sehen ist.

In dieser Einsiedelei studierte er verschiedene Lehren und lernte tiefe Meditationszustände. Einige Jahre später hatte er jedoch das Gefühl, keine Antworten zu finden, und verließ die Eremitage in dieser Enttäuschung. Nachdem er seinen Platz verlassen hatte, machte er sich auf den Weg zu einem lieben Park, der in Isipatana anwesend war. Hier saß er unter einem Baum und meditierte über Tod und Wiedergeburt. Diese Meditation löste seine Leidensfragen und klärte ihn auch über die Freiheit von Leid auf. Er verstand auch den Weg zur Errettung. Der Gautama Buddha verbrachte den Rest seines Lebens damit, Indien zu bereisen, und er lehrte andere über sein Verständnis.
Buddhismus und Jainismus sind in vieler Hinsicht ähnlich, da beide aus derselben geographischen Region Indiens stammen. Sie sind sowohl gegen das Kastensystem als auch gegen die Tiervageln. Die Hauptähnlichkeit zwischen ihnen besteht darin, dass sie beide die Existenz Gottes ablehnen. Beide konzentrieren sich auf "Karma" und seine Wirkung. Dennoch gibt es zahlreiche Unterschiede zwischen ihnen. Der Jainismus blieb nahe am Ursprung, während der Buddhismus auf Länder wie Nepal und China ausgedehnt wurde. Die anderen Unterschiede sind in der Tabelle aufgeführt:
Jainismus | Buddhismus | |
Beyogen auf | Die Lehren von Thirthankaras wie Mahavir | Die Lehren von Gautama Buddha |
Äste / Sekten | Digambara, Svetambara, Terapantha | Theravada, Mahayana und Vajrayana und so weiter |
Vorstellung von der Seele | Glaubt, dass die Seele ein lebendes Wesen ist, das sich an verschiedene Arten von nicht lebender Materie hält. | Sie glauben nicht an die Ideen des ewigen Selbst oder der Seele (Atman) und der Ewigkeit. Die Seele wird als sich ständig verändernde Entität behandelt. |
Vorstellung von Karma | Es ist eine echte Substanz, die mit jedem Jiva oder Körper verbunden ist. Nicht durch die Handlungen der Person bewirkt. | Ist ein Prozess (ein Eindruck von Karma bestimmt die Zukunft). Karma ist die direkte Wirkung der eigenen Handlung |
Gründer | Vardhamâna | Gautama Buddha |
Gelübde | Gewaltlosigkeit, nicht lügen, nicht stehlen, nicht rechtswidriger Sex, Nichtbesitz | Gewaltlosigkeit, nicht lügen, nicht stehlen, nicht gesetzeswidriger Sex, Mäßigkeit |
Deification | Jina (spiritueller Sieger) 24 Tîrthankaras (Erlöser) 1. ddinâtha 23. Pârshvanâtha 24. Mahâvira | Buddha (Erwachte) Die letzten 7 Buddhas (Die letzten 24 Buddhas) Der zukünftige Buddha (Maitreya) Vergangenheit Gegenwart Zukunft 3000 Buddhas Dhyani-Buddhas |
Wissen | Wissen zur Befreiung | Kenntnis des Lebenszwecks |