Hauptunterschied: "Wie kommt es?" Und "Warum" sind zwei verschiedene Fragen, die in englischer Sprache gestellt werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht jedoch darin, dass das „Wie kommt“ eher als informelle Frage denn als „Warum“ betrachtet wird, was als grammatikalisch korrekt und angemessen angesehen wird.
'Wie kommt' und 'warum' sind zwei verschiedene Fragen, die in englischer Sprache gestellt werden. Die beiden sind meistens austauschbar, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie sie verwendet werden. Beide können verwendet werden, um etwas nachzufragen oder um eine Erklärung zu einer Situation zu erhalten. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht jedoch darin, dass das „Wie kommt“ eher als informelle Frage denn als „Warum“ betrachtet wird, was als grammatikalisch korrekt und angemessen angesehen wird.

"Warum" ist eine akzeptable Frage in englischer Sprache. Es ist Teil der traditionellen Fragen, einschließlich wer, was, wo, wann, warum und wie. Das "Wie kommt" dagegen fällt unter die traditionelle Frage "Wie". „Wie kommt es?“ Ist die abgekürzte Version von „Wie kommt es, dass es so ist?“. Viele Menschen betrachten das Wie? "Wie kam es dazu?" Ist eine grammatikalisch korrekte und akzeptierte Frage.
'Warum' wird hauptsächlich dazu verwendet, den Grund, die Ursache oder den Zweck von etwas zu suchen. Es ist eher eine maßgebliche Frage. Sie verlangt eine Antwort auf die Frage, warum dies geschehen ist. oder 'Warum hast du das getan oder nicht?' Zum Beispiel: Warum ist sie auf der Party? (Ich möchte den Grund wissen.)
Da 'warum' eine Standardform einer Frage ist, wird es in einer Standardfrageform verwendet, was bedeutet, dass Subjekt und Verb invertiert sind. In einem Fragenformat folgt das Subjekt dem Verb, z. B. "Warum haben Sie das gesagt?" im Gegensatz zu einem regulären Satzformat, das Subjektverbobjekt ist, z. B. "Das haben Sie gesagt".
Beispiele:
- Warum hast du dich so schlecht benommen?
- Warum wolltest du die Party verlassen?
- Warum hast du das gesagt?
- Warum hast du deine Hausaufgaben nicht gemacht?
- Warum war sie zu spät?
- Warum ist sie gegangen?
- Warum muss sie gehen?
- Warum haben Sie den Film nicht mit ihnen gesehen?
- Warum bist du nach Peru gegangen?

Da das „Wie kommen“ keine Standardform einer Frage ist, muss es auch nicht einem Standardfragenformat folgen. Daher müssen Subjekt und Verb nicht umgekehrt werden. Normalerweise folgt es nur einem Standardsatzformat von Subjekt - Verb - Objekt.
Beispiele:
- Wieso hast du dich so schlecht benommen?
- Wieso wolltest du die Party verlassen?
- Wieso hast du das gesagt?
- Wieso hast du deine Hausaufgaben nicht gemacht?
- Wie kam es, dass sie zu spät kam?
- Wie kam es, dass sie ging?
- Wie kommt es, dass sie gehen muss?
- Wieso hast du den Film nicht mit ihnen gesehen?
- Wie kamst du nach Peru?