Hauptunterschied: Eine Gruppe von zahlreichen Sternen, Staub, Planeten und anderen interstellaren Objekten, die durch eine Gravitationskraft miteinander verbunden sind, wird als Galaxie bezeichnet. Das Universum umfasst alles, was in Form von Materie oder Energie existiert. Ein kleinster winziger Sandpartikel ist auch ein Teil des Universums, und ebenso bildet die größte Galaxie einen Teil des Universums.
Haben Sie sich jemals nach einem Teleskop gesehnt? Oder Astronauten und Astronomen faszinieren Sie mehr als Ärzte und Ingenieure? Wenn ja, dann sind Sie sicherlich neugierig auf das Universum und alle seine Bestandteile. Diese Begriffe klingen faszinierend, aber manchmal fällt es uns schwer, zwischen ihnen zu unterscheiden. Galaxie und Universum können manchmal als eine Sache bezeichnet werden, da wir und unsere Umgebung alles Teil des Universums ist sowie eine Galaxie, die als Milchstraße bekannt ist. Beide unterscheiden sich jedoch voneinander. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen den beiden verstehen.

1. Spiralen: Diese Galaxien sind wenig abgeflacht und ihre ellipsoiden Systeme werden durch die zufälligen Bewegungen der Sterne unterstützt. In diesen Galaxien enthält die Scheibe Sterne, Planeten, Staub und Gas. Sie drehen sich alle regelmäßig um das galaktische Zentrum.
2. Ellipticals: Sie haben vergleichsweise mehr abgeflachte Scheiben und werden auch durch die Rotation unterstützt. Diese werden auch als Scheibengalaxien bezeichnet. Riesige elliptische Galaxien haben eine Länge von etwa zwei Millionen Lichtjahren.
3. Unregelmäßigkeiten: Die Form dieses Galaxietyps unterscheidet sich stark von Ellipsen und Spiralen und weist keine regelmäßige Form oder Struktur auf.
Die Gesamthelligkeit einer Galaxie kann direkt von der Gesamtzahl der in der Galaxie vorhandenen Sterne abhängen. Galaxien strahlen ein kontinuierliches Energiespektrum aus und daher sind diese Spektren sehr nützlich, um diese Galaxien zu verstehen. Es gibt unzählige Galaxien, die in dem uns bekannten Universum existieren. Galaxien, die weniger als eine Milliarde Sterne enthalten, werden als "kleine Galaxien" bezeichnet. Galaxien können allein oder paarweise auftreten. Die Galaxien, die nahe beieinander liegen, beeinflussen sich auch gegenseitig. Galaxien in Gruppen neigen dazu, miteinander zu interagieren und können sogar unter dem Einfluss der interaktiven Schwerkraft zusammenlaufen

Das Universum kann als ein riesiger Raum verstanden werden, der so groß ist, dass er alles enthält, was existiert. Wie groß ist das Universum? Es ist schwer zu beantworten und die Astronomen versuchen immer, zu diesem Thema zu recherchieren. Es wird angenommen, dass nach der Bing-Bang-Explosion das Universum geschaffen wurde und seitdem das Universum ständig in Bewegung ist.
Das Universum besteht aus Materie und Energie, die existieren. Wissenschaftler glauben, dass sich das Universum ausdehnt. Dies ist der Beweis für das Phänomen des Bing Bang, das vor fast 13, 7 Milliarden Jahren stattfand. Wissenschaftler können anhand des elektromagnetischen Spektrums des Objekts auch feststellen, ob sich ein Objekt der Erde nähert oder sich davon wegbewegt. Die Verschiebung im Spektrum wird für solche Berechnungen verwendet.
Wir können also sagen, dass das Universum die Obermenge ist, die alle Elemente enthält, die existieren. Es besteht auch aus allen Galaxien. Galaxien sind daher nur eine der Komponenten des gesamten Universums.