Hauptunterschied: FreeBSD und OpenBSD sind zwei Unix-ähnliche Betriebssysteme. Diese Systeme basieren auf BSD-Serien (Berkeley Software Distribution) von Unix-Varianten. FreeBSD ist auf den Leistungsfaktor ausgerichtet. Auf der anderen Seite konzentriert sich OpenBSD mehr auf die Sicherheitsfunktion.

FreeBSD 9.0 enthält Funktionen wie - Zwei neue Kernel-Optionen CAPABILITIES und CAPABILITY_MODE wurden zum GENERIC-Kernel hinzugefügt. Eine Buchhaltungs-API und eine Ressourcenbegrenzungs-API wurden implementiert. Diese Version unterstützt auch Soft-Updates mit Journaling. Free BSD ist bekannt für seine gute Leistung.

FreeBSD konzentriert sich mehr auf eine benutzerfreundliche Systemverwaltung und Stabilität. Es konzentriert sich auch auf die Sicherheit. Andererseits ist OpenBSD auf strikte Sicherheit ausgerichtet. Free BSD wird häufig von Web-Content-Providern bevorzugt, während OpenBSD im Allgemeinen von sicherheitsbewussten Organisationen wie Banken oder Börsen bevorzugt wird.
Vergleich zwischen FreeBSD und OpenBSD:
FreeBSD | OpenBSD | |
Definition | Es ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem, das auf BSD-Unix-Varianten basiert. Es konzentriert sich auf maximale Leistung. | Es ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem, das auf BSD-Unix-Varianten basiert. Es konzentriert sich mehr auf maximale Sicherheit. |
Erste öffentliche Veröffentlichung | Dezember 1993 | September 1996 |
Letzte Version | 10, 0 | 5.4 |
Kosten | Kostenlos | Kostenlos |
Bevorzugte Lizenz | BSD | ISD |
Verwendungszweck | Hervorragend für Server, OK für den Desktop-Einsatz. | Hervorragend für solide, kugelsichere Server, fair für den Desktop-Einsatz |
Eigenschaften |
|
|
Bevorzugt von | Anbieter von Webinhalten | Sicherheitsbewusste Organisationen wie Banken, Börsen |