Hauptunterschied : Der grundlegendste Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass die Bundesanleihen vom Staat bereitgestellt werden, während die Privatanleihen von Organisationen des privaten Sektors wie Privatbanken, Kreditgenossenschaften, staatlichen Behörden oder einer Schule bereitgestellt werden.
Bundesanleihen sind in der Regel bessere Einsätze als private Darlehen, da sie häufig niedrigere Zinssätze haben. Die meisten Bundesanleihen haben ebenfalls feste Zinssätze, wohingegen die Zinssätze für private Darlehen in Abhängigkeit vom Wirtschaftsmarkt schwanken. Bundesanleihen können auch eine Weile warten, bevor sie die Rückzahlung des Darlehens verlangen, wobei bei privaten Darlehen in der Regel eine sofortige Rückzahlung des Darlehens erforderlich ist.
Bundesanleihen können jedoch eine Obergrenze dafür haben, wie viel Kredite aufgenommen werden können, während private Kredite eine solche Obergrenze haben. Die Menschen können Kredite aufnehmen, sofern sie über die Mittel verfügen, um die Kredite abbezahlen zu können.
Für Bundesdarlehen ist in der Regel kein Mitunterzeichner erforderlich, um das Darlehen in Ihrem Namen zu unterzeichnen, während für die Qualität eines Privatkredits möglicherweise ein Mitunterzeichner erforderlich ist. Es gibt verschiedene andere Unterschiede zwischen Bundes- und Privatkrediten, einschließlich der Tatsache, dass
Hinweis: Die Informationen variieren je nach Wohnort und Art der Darlehen, die vom Staat und vom privaten Sektor bereitgestellt werden.
Vergleich zwischen Bundes- und Privatkrediten:
Bundesdarlehen | Private Darlehen | |
Zur Verfügung gestellt von | Regierung | Organisationen im privaten Sektor, wie private Banken, Kreditgenossenschaft, staatliche Behörde oder eine Schule |
Rückzahlung | Einige Bundesanleihen können sich bis zu einigen Monaten oder Jahren unterscheiden. | Privatdarlehen verlangen in der Regel sofortige Rückzahlung, sobald der Monat, in dem das Darlehen genehmigt wurde, erfolgt. |
Verordnung | Bundesanleihen werden vom Bund finanziert und streng reguliert. | Private Kredite werden nicht vom Staat subventioniert und sind daher nicht so streng geregelt. |
Deckel | Bundesanleihen haben oft eine Obergrenze, was bedeutet, dass nur einer Person so viel geliehen werden kann. | Private Kredite haben in der Regel keine Obergrenze, und Kreditnehmer können Kredite aufnehmen, je nachdem, was sie wollen oder brauchen, solange sie über die Mittel verfügen, um sie zurückzuzahlen. |
Zinsen | Bundesanleihen haben in der Regel niedrigere Zinssätze. | Privatkredite haben normalerweise höhere Zinssätze als Bundesanleihen, und diese Zinssätze können je nach Art des Kredits und der Organisation, die das Darlehen bereitstellt, variieren. |
Variable Zinssätze | Bei Bundesanleihen wird der Zinssatz normalerweise über die Laufzeit der Darlehen festgelegt. | Bei Privatkrediten können die Zinssätze je nach Markt von Jahr zu Jahr schwanken. |
Cosigner | Benötigen Sie normalerweise keinen Co-Signer | Möglicherweise muss ein Mitsignierer sich für ein Darlehen qualifizieren. |
Steuerlich absetzbar | Zinsen können steuerlich absetzbar sein. | Zinsen sind möglicherweise nicht steuerlich absetzbar. |
Aufschub | Wenn Sie Probleme mit der Rückzahlung Ihres Darlehens haben, können Sie Ihre Zahlungen vorübergehend verschieben oder senken. | Bei Privatkrediten besteht möglicherweise keine Option für Nachsicht oder Stundung. |
Vorauszahlungsgebühr | Es gibt normalerweise keine Vorauszahlungsgebühr | Es kann eine Gebühr für die Vorauszahlung anfallen |
Programm zur Vergebung von Darlehen | Wenn Sie im öffentlichen Dienst arbeiten, haben Sie möglicherweise Anspruch auf einen Teil Ihrer Darlehen. | Es ist unwahrscheinlich, dass ein Teil des Darlehens vergeben wird. |