Hauptunterschied: Die Befreiung bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, auf einen bestimmten Betrag keine Steuern zu zahlen. Bei Abzug reduziert sich ein Teil des zu versteuernden Einkommens. Der Steuerzahler zahlt alle Steuern und beantragt dann einen Preisnachlass. Wenn die Regierung der Meinung ist, dass dies korrekt ist, wird dem Zahler zusätzliches Geld zurückgegeben.

Die Bedingungen Befreiung, Abzug und Rabatt sind ein Alptraum für Menschen, die erwachsen werden und erst mit der Zahlung von Steuern vertraut sind. Viele Leute sind ahnungslos, wenn es darum geht, Steuern selbst zu zahlen, weshalb Buchhalter in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert haben. Sie verstehen die Regeln und alles, was dazu gehört. Es bedeutet jedoch nicht, dass Steuern oder Steuererklärungen eine wirklich schwierige Aufgabe sind. Sobald eine Person die Terminologie verstehen kann, gibt es Online-Software, mit der die Leute ihre Steuern zahlen können.
Befreiung, Abzug und Rabatt sind drei Begriffe, die bei der Beantragung von Steuern häufig auftreten. Dies sind drei Möglichkeiten, mit denen ein Steuerpflichtiger Steuervergünstigungen in Anspruch nehmen kann. Ausnahmen und Abzüge reduzieren sowohl das zu versteuernde Einkommen als auch die Erlaubnis, bevor die Steuern gezahlt werden, während Rabatte die Steuern reduzieren und nach der Steueranmeldung angeboten werden.
Befreiung:
Das Wort "befreit" bedeutet "frei von der Verpflichtung, etwas zu tun". Wenn es sich um Steuern handelt, bezieht sich Steuerbefreiung auf die Fähigkeit eines

Abzug:
Abzug ist definiert als „der Vorgang des Abziehens oder Entfernens eines Teils vom Ganzen“. Dies ist dem Vorgang ähnlich, wenn Sie einen Steuerabzug beantragen. Bei Abzug reduziert sich ein Teil des zu versteuernden Einkommens. Der Prozentsatz hängt von der Klammer des Steuerzahlers ab. Zum Beispiel: Für die weiblichen Steuerzahler besteht ein Prozentsatz des Steuerabzugs. Dieser Abzug erfolgt während der Steueranmeldung und wird von den endgültigen Steuern, die der Steuerzahler zahlen muss, entfernt.
Abzug:

Vergleich zwischen Befreiung, Abzug und Rabatt:
Befreiung | Abzug | Abzug | |
Definition | Die Befreiung bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, auf einen bestimmten Betrag keine Steuern zu zahlen | Bei Abzug reduziert sich ein Teil des zu versteuernden Einkommens | Der Steuerzahler zahlt alle Steuern und beantragt dann einen Preisnachlass. Wenn die Regierung der Meinung ist, dass dies korrekt ist, wird dem Zahler zusätzliches Geld zurückgegeben. |
Reduziert | Steuerpflichtiges Einkommen | Steuerpflichtiges Einkommen | Gesamtsteuer |
Verfügbarkeit | Zum Zeitpunkt der Steueranmeldung | Zum Zeitpunkt der Steueranmeldung | Nach Steuern werden angemeldet |
Beispiel | Einnahmen aus steuerfreien Anleihen | Hypothekenzahlungen, Kredit-Zahlungen | Steuererklärungen können nur eingereicht werden, wenn der Zahler zusätzliche Steuern gezahlt hat |