Hauptunterschied: Das Kondensatormikrofon ist eine Art Mikrofon, das auf einem Kondensator läuft. Ein Kondensator ist ein elektronisches Gerät, das Energie in Form eines elektrostatischen Feldes speichert. Ein Kondensator wurde ursprünglich als Kondensator bezeichnet. Wie bei allen Mikrofonen wandelt ein Kondensatormikrofon akustische Energie in elektrische Energie um. Dafür benötigt es Energie aus einer Batterie oder einer externen Quelle. Dynamische Mikrofone sind vielseitiger und einfacher als Kondensatormikrofone. Ein dynamisches Mikrofon arbeitet über elektromagnetische Induktion und hat daher weniger bewegliche Teile als ein Kondensatormikrofon.
Das Kondensatormikrofon ist eine Art Mikrofon, das auf einem Kondensator läuft. Es wird auch als Kondensatormikrofon oder elektrostatisches Mikrofon bezeichnet. Ein Kondensator ist ein elektronisches Gerät, das Energie in Form eines elektrostatischen Feldes speichert. Ein Kondensator wurde ursprünglich als Kondensator bezeichnet. Wie bei allen Mikrofonen wandelt ein Kondensatormikrofon akustische Energie in elektrische Energie um. Dafür benötigt es Energie aus einer Batterie oder einer externen Quelle.
Dynamische Mikrofone sind vielseitiger und einfacher als Kondensatormikrofone. Ein dynamisches Mikrofon arbeitet über elektromagnetische Induktion und hat daher weniger bewegliche Teile als ein Kondensatormikrofon. Dies ähnelt dem gleichen dynamischen Prinzip wie ein Lautsprecher, nur umgekehrt.
Dynamische Mikrofone sind robust und im Gegensatz zu Kondensatormikrofonen resistent gegen Feuchtigkeit. Sie sind auch relativ robust und widerstandsfähig gegen raues Handling. Sie eignen sich auch besser für den Umgang mit hohen Lautstärken, z. B. von bestimmten Musikinstrumenten oder Verstärkern. Dies ist hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie keinen internen Verstärker haben und keine Batterien oder externen Strom benötigen. All dies sowie die potenziell hohe Verstärkung vor dem Feedback machen dynamische Mikrofone ideal für den Einsatz auf der Bühne.
Da Kondensatormikrofone jedoch über eine externe Stromquelle verfügen, haben sie ein stärkeres Audiosignal als von einer Dynamik. Kondensatormikrofone sind auch empfindlicher und ansprechbarer als Dynamik. Dadurch sind sie gut geeignet, um subtile Nuancen in einem Klang zu erfassen. Daher werden sie häufig in Aufnahmestudios verwendet. Diese Empfindlichkeit macht sie jedoch auch anfälliger für Verzerrungen, so dass sie nicht wirklich ideal für Arbeiten mit hohem Volumen sind.
Dynamische Mikrofone sind technisch weniger komplex als Kondensatormikrofone und sind daher tendenziell weniger teuer. Aufgrund dieser und anderer zuvor angegebener Unterschiede sind sowohl dynamische Mikrofone als auch Kondensatormikrofone für bestimmte Aufgaben besser geeignet als die anderen.
Kondensatormikrofone werden häufig für Tonaufnahmen verwendet, bei denen jede Art von Kondensatormikrofonen und ihre Anwendung für jeden Gerätetyp spezifisch ist. Dynamische Mikrofone werden manchmal auch für Aufnahmen verwendet, jedoch in Zusammenarbeit mit Kondensatormikrofonen, und sie werden häufig für Instrumente mit relativ flacher Reaktion verwendet. Sie werden auch häufig für Live-Auftritte verwendet, da sie tragbar und kostengünstig sind. Hochwertige teure Kondensatormikrofone werden normalerweise für Gesang, Gitarrenverstärker, Orchester und dergleichen verwendet.
Kondensatormikrofone werden auch in Telefonsendern, preiswerten Karaoke-Mikrofonen und anderen ähnlichen Anwendungen verwendet. Sie werden auch häufig in Labor- und Aufnahmestudios eingesetzt.