Unterschied zwischen Zwergenplaneten und Plutoiden

Hauptunterschied: Ein Zwergplanet ist "ein Himmelskörper in direkter Umlaufbahn der Sonne, der massiv genug ist, um seine Form durch die Schwerkraft zu kontrollieren, der aber im Gegensatz zu einem Planeten seinen Orbitalbereich nicht von anderen Objekten befreit hat". Ein Plutoid ist ein transneptunischer Zwergplanet.

Die Internationale Astronomische Union (IAU) definiert einen Zwergplaneten als „einen Himmelskörper in direkter Umlaufbahn der Sonne, der massiv genug ist, um seine Form durch die Gravitation zu kontrollieren, der jedoch im Gegensatz zu einem Planeten seine Umlaufbahnregion nicht von anderen Objekten befreit hat. Der Begriff Zwergplanet wurde 2006 von der IAU als Teil einer dreiteiligen Kategorisierung von Körpern, die die Sonne umkreisen, übernommen.

Gemäß der endgültigen Resolution 5A der IAU können Planeten und andere Körper mit Ausnahme von Satelliten in unserem Sonnensystem in drei verschiedene Kategorien unterteilt werden:

  1. Ein Planet ist ein Himmelskörper, der (a) sich in einer Umlaufbahn um die Sonne befindet, (b) über eine ausreichende Masse verfügt, um die Eigenschwerkraft zu überwinden, um starre Körperkräfte zu überwinden, so dass er ein (fast rundes) hydrostatisches Gleichgewicht annimmt, und (c) hat die Nachbarschaft um seine Umlaufbahn geklärt.
  2. Ein " Zwergplanet " ist ein Himmelskörper, der (a) sich in einer Umlaufbahn um die Sonne befindet, (b) eine ausreichende Masse hat, um die Eigenschwerkraft zu überwinden, um starre Körperkräfte zu überwinden, so dass er ein (fast rundes) hydrostatisches Gleichgewichtsform annimmt. c) die Nachbarschaft um seinen Orbit nicht geräumt hat und (d) kein Satellit ist.
  3. Alle anderen Objekte außer Satelliten, die die Sonne umkreisen, werden zusammen als "kleine Sonnensystemkörper" bezeichnet.

Die Notwendigkeit dieser Drei-Wege-Kategorisierung ergab sich, als immer mehr transneptunische Objekte entdeckt wurden. Diese transneptunischen Objekte, dh Objekte, die sich weiter als Neptun befanden, waren gleich groß oder sogar größer als die Größe von Pluto. Außerdem wurde festgestellt, dass Pluto ungefähr ein Zwanzigstel der Masse von Merkur oder ein Fünftel so massiv war wie der Erdmond. Darüber hinaus wurde entdeckt, dass Pluto einige ungewöhnliche Eigenschaften aufweist, wie etwa eine große Exzentrizität des Orbits und eine hohe Neigung des Orbitals. Daher war es völlig anders als bei den anderen Planeten.

Nach der vorherigen Kategorisierung würden alle neu entdeckten trans-Neptunian-Objekte auch als Planeten klassifiziert, obwohl sie wie Pluto nicht der traditionellen Definition eines Planeten entsprachen. So wurde das neue Drei-Wege-Kategorisierungsmodell übernommen. Unter diesem Modell wurde Pluto zu einem Zwergplaneten degradiert, während andere Sonnenobjekte, die zu groß waren, um als Asteroiden klassifiziert zu werden, aber nicht die Anforderungen für einen Planeten erfüllten, ebenfalls unter Zwergplaneten klassifiziert wurden.

Die IAU definiert ein Plutoid als „Himmelskörper im Orbit um die Sonne an einer halben Hauptachse, die größer ist als diejenige von Neptun, die eine ausreichende Masse für ihre Eigenanziehung besitzt, um starre Körperkräfte zu überwinden, so dass sie ein hydrostatisches Gleichgewicht (annähernd kugelförmig) annehmen ) formen und die Umgebung um ihre Umlaufbahn nicht geklärt haben. Plutoidsatelliten sind selbst keine Plutoids. “

Ein Plutoid ist also ein astronomischer Körper, der über Neptun hinausgeht und groß genug ist, um abgerundet zu sein. Im Wesentlichen ist es ein transneptunischer Zwergplanet. Ein Plutoid wird auch Eiszwerg genannt und bezieht sich effektiv auf alle Objekte, die die Anforderung erfüllen, Zwergplanet genannt zu werden, aber spezifisch außerhalb der Neptunbahn liegen.

Derzeit erkennt die IAU fünf Zwergplaneten in unserem Sonnensystem: Ceres, Pluto, Haumea, Makemake und Eris. Nur Ceres und Pluto wurden jedoch so detailliert beobachtet, dass sie der Definition entsprechen. Daher kann der andere möglicherweise neu klassifiziert werden, wenn neue Informationen verfügbar sind. Es wird geschätzt, dass es im Kuipergürtel des äußeren Sonnensystems 200 Zwergplaneten und in der Region bis zu 10.000 gibt.

Von diesen fünf Zwergenplaneten gelten vier von ihnen: Pluto, Haumea, Makemake und Eris als Plutoiden, da sie sich im Kuipergürtel befinden, der sich außerhalb der Umlaufbahn von Neptun befindet. Ceres befindet sich jedoch im Haupt-Asteroidengürtel zwischen den Bahnen von Mars und Jupiter. Obwohl Ceres ein Zwergplanet ist, handelt es sich nicht um ein Plutoid, da es sich im inneren Sonnensystem befindet.

Empfohlen

In Verbindung Stehende Artikel

  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Glukose und Galaktose

    Unterschied zwischen Glukose und Galaktose

    Hauptunterschied : Der Begriff "Glukose" stammt aus dem Griechischen "Glukus" und bedeutet "süß". Glukose wird auch als D-Glukose, Traubenzucker oder Traubenzucker in Pflanzen bezeichnet und ist ein Nebenprodukt der Photosynthese und Kraftstoffe für die Zellatmung. Glukose wird von lebenden Organismen als Energie verwendet. G
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen DHTML und JavaScript

    Unterschied zwischen DHTML und JavaScript

    Hauptunterschied: DHTML ist im Wesentlichen dynamisches HTML. Es ist eine neue Art, die Standard-HTML-Codes und -Befehle zu betrachten und zu steuern. DHTML ist eine Sammlung von Technologien, mit denen interaktive und animierte Websites erstellt werden. Auch wenn ihre Namen darauf hindeuten, dass Java und JavaScript irgendwie miteinander in Beziehung stehen müssen, ist dies einfach nicht der Fall.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Smartphone und Basic Phone

    Unterschied zwischen Smartphone und Basic Phone

    Hauptunterschied: Smartphones sind alle Mobiltelefone, die einem Mini-Computer ähneln. Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen, die erweiterte Berechnungsfunktionen und Konnektivität ermöglichen. Basistelefone sind Telefone, mit denen Benutzer grundlegende Funktionen ausführen können, z. B.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Samsung Galaxy Mega 6.3 und Galaxy Note II

    Unterschied zwischen Samsung Galaxy Mega 6.3 und Galaxy Note II

    Hauptunterschied: Samsung hat sein Angebot in der Kategorie Phablet jetzt um das Samsung Galaxy Mega 5.8 und das Samsung Galaxy Mega 6.3 erweitert. Das Samsung Galaxy Mega 6.3 ist aufgrund seines 6, 3 Zoll TFT-Touchscreens mit einer Auflösung von 720 x 1280 Pixeln dafür bekannt. Das Telefon wird von einem Dual-Core-1, 7-GHz-Cortex-A15-Prozessor mit 1, 5 GB RAM angetrieben.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Blut und Blutplättchen

    Unterschied zwischen Blut und Blutplättchen

    Hauptunterschied: Blut ist eine rötliche Flüssigkeit, die Teil des Kreislaufsystems ist und dabei hilft, Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen zu transportieren und den Abfall aus diesen Zellen zu entfernen. Das Blut besteht aus drei Haupttypen von Zellen: den roten Blutkörperchen, den weißen Blutkörperchen und den Blutplättchen. Blutp
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Outlet und Galleria

    Unterschied zwischen Outlet und Galleria

    Hauptunterschied: Eine Galleria ist eigentlich eine verglaste Promenade, in der Geschäfte, ein Einkaufszentrum oder ähnliches untergebracht werden können. Outlet-Store sind kleine Geschäfte, in denen Waren direkt vom Unternehmen an die Öffentlichkeit verkauft werden. Diese Geschäfte bestehen oft nur aus einer oder zwei Waren und das zu einem reduzierten Preis. Der
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Sony Xperia L und HTC One

    Unterschied zwischen Sony Xperia L und HTC One

    Hauptunterschied: Das Sony Xperia L ist ein Smartphone der Mittelklasse. Es verfügt über einen 4, 3-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixel und ein kratzfestes Deckglas. Es läuft auf Android 4.1 mit einem Dual-Core 1 GHz Qualcomm MSM8230-Chipsatz und 1 GB RAM. Das HTC One verfügt über ein 4, 7 Zoll großes Super LCD3 mit Full HD1080p, 468 PPI und Corning Gorilla Glass 2. Das H
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen JavaScript und jQuery

    Unterschied zwischen JavaScript und jQuery

    Hauptunterschied: Auch wenn ihre Namen nahelegen, dass Java und JavaScript irgendwie verwandt sein müssen, ist dies einfach nicht der Fall. JavaScript ist eine interpretierte Computerprogrammiersprache. Der Hauptunterschied zwischen Java und JavaScript besteht darin, dass Java zwar eine Programmiersprache ist, JavaScript jedoch Skriptsprache.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Umfragen und Umfragen

    Unterschied zwischen Umfragen und Umfragen

    Hauptunterschied: Umfragen und Umfragen sind zwei verschiedene Methoden, mit denen Informationen abgerufen werden können. Sie werden normalerweise von Forschern verwendet, um Meinungen zu messen und Feedback zu erhalten. Im Wesentlichen besteht der Hauptunterschied zwischen den beiden darin, dass eine Umfrage klein, einfach und schnell ist.

Tipp Der Redaktion

Unterschied zwischen iPhone 4 und iPhone 4S

Der Hauptunterschied: Das Apple iPhone 4 machte große Wellen, als es im Juni 2012 als Nachfolger für das iPhone 3GS eingeführt wurde. Es wurde mit der Absicht vermarktet, Videotelefonie zu fördern. Das iPhone 4 bot ein neues Design und integrierte einen nicht isolierten Edelstahlrahmen, der als Antenne des Geräts dient. Das