Hauptunterschied: Hoher Blutzucker ist eine Erkrankung, die manchmal Menschen betreffen kann. Die Blutzuckerkonzentration oder der Blutzuckerspiegel ist die Menge an Glukose (Zucker), die im Blut vorhanden ist. Wenn der Blutzuckerspiegel häufig außerhalb des normalen Bereichs liegt, kann dies ein Indikator für eine Erkrankung wie Diabetes sein. Diabetes ist eine Art von Krankheit, die Menschen mit hohem Blutzucker betrifft.

Der Grund für hohen Blutzucker ist, dass entweder nicht genügend Insulin im Körper vorhanden ist oder dass die Zellen nicht wie erwartet auf das Insulin reagieren. In beiden Fällen absorbieren die Zellen die Glukose nicht, wodurch der Blutzuckerspiegel erhöht wird.
Laut Wikipedia liegt der empfohlene Spiegel für einen normalen Blutzuckerspiegel beim Menschen bei etwa 5, 5 mM (5, 5 mmol / L oder 100 mg / dl, dh Milligramm / Deziliter). Der Pegel schwankt jedoch im Laufe des Tages, abhängig von Zeit und Menge der Nahrungsaufnahme. Die Blutzuckerwerte sind normalerweise am Morgen vor der ersten Mahlzeit des Tages am niedrigsten und steigen nach den Mahlzeiten für ein oder zwei Stunden um einige Millimolar an.
Wikipedia gibt an, dass der normale Blutzuckerspiegel während des Fastens (dh vor der ersten Mahlzeit des Tages (bei Nicht-Diabetikern) zwischen 70 und 100 Milligramm pro Deziliter (mg / dL) liegen sollte, während der Blutzuckerspiegel bei Personen ohne Diabetes liegt und wer nicht fasten sollte, sollte unter 125 mg / dl liegen.
Es ist die Aufgabe des Körpers, den Glukosespiegel als Teil der metabolischen Homöostase auf natürliche Weise aufrechtzuerhalten. Manchmal kann der Körper den Blutzuckerspiegel jedoch nicht genau regulieren. Wenn der Blutzuckerspiegel häufig außerhalb des normalen Bereichs liegt, kann dies ein Indikator für eine Erkrankung wie Diabetes sein.

Es gibt drei Haupttypen von Diabetes:
- Typ 1 Diabetes - Dies bezieht sich auf das Versagen des Körpers, Insulin zu produzieren. Die Person muss Insulin spritzen oder eine Insulinpumpe tragen. Auch als "juveniler Diabetes" bekannt.
- Typ-2-Diabetes - Dies resultiert aus Insulinresistenz, bei der Zellen Insulin nicht richtig verwenden oder gegen Insulin resistent sind. Auch als "Erwachsenen-Diabetes" bekannt.
- Gestationsdiabetes - Dies tritt auf, wenn schwangere Frauen ohne vorherige Diabetesdiagnose einen hohen Blutzuckerspiegel entwickeln. Es kann der Entwicklung von Typ 2 DM vorausgehen.
Einige andere Formen von Diabetes schließen angeborenen Diabetes ein, der auf genetische Defekte der Insulinsekretion, Diabetes im Zusammenhang mit Mukoviszidose, Steroiddiabetes, der durch hohe Dosen von Glucocorticoiden induziert wird, und verschiedene Formen von monogenem Diabetes beruhen.
Gemäß der American Diabetes Association sollte der Blutzuckerzielbereich für Diabetiker vor den Mahlzeiten 70–130 (mg / dl) und nach den Mahlzeiten weniger als 180 mg / dL betragen.