Hauptunterschied: Ein Determinator geht einem Nomen oder einer Nominalphrase voraus, indem er sie dem Leser / Listener vorstellt. Ein Adjektiv beschreibt ein Substantiv, indem es Informationen dazu liefert.

- Artikel: Artikel verdoppeln sich als Determinierer in einem Satz, wenn sie vor einem Substantiv oder einer Nominalphrase stehen. Der Artikel "the" wird als bestimmter Artikel bezeichnet, da er auf eine bestimmte Sache verweist, die im Satz erwähnt wird. Die Artikel "a" und "an" werden dagegen als unbestimmte Artikel bezeichnet, da sie sich auf eine im Text erwähnte Nomenklasse beziehen können.
- Demonstrative: Wörter wie "dieses" und "das" finden sich in dieser Kategorie der Determinatoren. Sie dienen dazu, ein Objekt zu demonstrieren, über das im Satz gesprochen wird. Manchmal spielen solche Wörter das Thema eines Satzes. Diese Wörter dienen im Wesentlichen als Zeiger.
- Possessive Determinierer: Wie der Begriff vermuten lässt, werden diese Wörter verwendet, um den Besitz eines Objekts, einer Person oder eines Ortes anzuzeigen. Wörter wie meine, meine, seine, ihre, ihre, unsere usw. sind in der englischen Sprache besitzergreifend.
- Quantifizierer: Diese Wörter geben die Menge des Nomen an, das im Text erwähnt wird. Sie quantifizieren Nomen durch Wörter wie viele, wenige, mehrere usw. Wörter. Diese Wörter werden oft mit Nomen verknüpft, die für Zahlen relevant sind.
Auf der anderen Seite ist ein Adjektiv im Wesentlichen ein Wort, das zur Beschreibung eines Nomen verwendet wird. Ein Adjektiv modifiziert ein Substantiv oder ein Pronomen, indem es normalerweise davor steht. Adjektive werden auch häufig verwendet, um zusätzliche Informationen über ein Nomen zu liefern, das in einem Text erwähnt wird. Als einer der acht Teile der englischen Sprache wurden Adjektive früher als bestimmende Faktoren angesehen. Die modernen Linguisten verstehen die beiden jedoch nun als eine ganz eigene Klasse von Wörtern. Basierend auf den Vorkommnissen, die Adjektive in verschiedenen Arten von Sätzen machen, werden sie in folgende Kategorien eingeteilt:
- Attributive Adjektive: Dies sind die Adjektive, die Teil der Nominalphrase eines Satzes sind. Sie gehen in der Regel vor dem Substantiv in der Phrase, von der sie eine Qualität beschreiben. In der Phrase "verrückte Person" ist beispielsweise das Wort "verrückt" das Adjektiv, das für eine Person verwendet wird. Das heißt, verrückt zu sein, ist eigentlich ein Attribut der Person, die erwähnt wird.
- Prädikative Adjektive: Adjektive wie diese werden mit dem Substantiv oder dem von ihnen modifizierten Pronomen gekennzeichnet. Zum Beispiel ist das Wort "beschäftigt" in "sie scheinen beschäftigt" ein prädikatives Adjektiv. Das Wort "glücklich" in einem Satz wie "sie sind glücklich" ist auch ein Beispiel für ein prädikatives Adjektiv.
- Absolute Adjektive: Wie der Name schon sagt, sind absolute Adjektive eindeutig. Diese Adjektive können nicht in Vergleichssätzen verwendet werden. Dies liegt daran, dass diese Adjektive nicht weiter verstärkt werden können. Zum Beispiel können Wörter wie "einzigartig" und "perfekt" als absolute Adjektive bezeichnet werden. Man kann diese Worte nicht als "einzigartig" oder "perfekt" erheben. Diese bleiben so wie sie sind oder absolut.
- Nominal Adjektive: Nominal Adjektive sind Adjektive, die fast wie ein Substantiv wirken. Zum Beispiel in dem Satz "Wenn ich zwei Süßigkeiten zur Auswahl habe, möchte ich eine haben und die andere zurückgeben"; das Wort "other" spielt das nominale Adjektiv. Dieses Wort ist eigentlich kurz für "andere Süßigkeiten" oder "andere". Für die Ursache genügt jedoch das Wort "Sonstiges".
Daher sind sowohl Determinierer als auch Adjektive wichtig, um einem Satz den Kontext zu geben.
Vergleich zwischen Determinatoren und Adjektiven:
Determinierer | Adjektive | |
Bedeutung | Ein Determiner geht einem Nomen oder einer Nominalphrase voraus, indem er sie dem Leser / Hörer vorstellt. | Ein Adjektiv beschreibt ein Substantiv, indem es Informationen dazu liefert. |
Typen | Artikel, demonstrativ, besitzergreifend usw. | Nominal, Prädikativ, absolut usw. |
Verwendungsbeispiel | Ich liebe diese köstliche Pasta. | Ich liebe diese köstliche Pasta. |