Hauptunterschied: CTC steht für Cost to Company. Das CTC ist der Gesamtbetrag der Ausgaben, die ein Arbeitgeber für einen Arbeitnehmer in einem Jahr ausgibt. Das CTC beinhaltet das Mitnahme-Gehalt (Nettogehalt) sowie alle Abzüge sowie alle sonstigen vom Unternehmen erbrachten Leistungen.

Ein Gehalt ist die Zahlung oder Vergütung, die man für geleistete Arbeit und / oder erbrachte Dienstleistungen erhält. Sie wird periodisch gezahlt, dh über einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise wöchentlich oder häufiger monatlich.
Ein Gehalt ist im Wesentlichen ein fester Geldbetrag oder eine Entschädigung, die ein Arbeitnehmer von einem Arbeitgeber als Gegenleistung für geleistete Arbeit gezahlt wird. Es kann als Gehalt von x Betrag pro Stunde, x Betrag pro Monat oder Annull Gehalt von x Betrag bezeichnet werden.
Das CTC beinhaltet das Bruttogehalt, das auf dem Lohnzettel angegeben ist, sowie andere Leistungen, wie z. B. Beiträge des Unternehmens zur Altersvorsorge, medizinische Einrichtungen, Telefoneinrichtungen, Hauseinrichtungen, Reisekostenzuschuss, Essensgeld usw.

Mit anderen Worten,
Nettogehalt = Bruttogehalt - Abzüge
Daher,
CTC = Bruttogehalt + sonstige Leistungen
ODER
CTC = Nettogehalt + Abzüge + sonstige Leistungen
Im Wesentlichen ist das Mitnahme-Gehalt (Nettogehalt) ziemlich niedriger als das CTC, das einem Mitarbeiter angeboten wird. Das Nettogehalt kann zwischen 35% und 50% des CTC betragen.