Hauptunterschied: Eine Gesellschaft ist eine von ihren Inhabern getrennte juristische Person. Eine Partnerschaft ist eine Geschäftseinheit mit Personen, die das Risiko und den Nutzen eines Unternehmens teilen.

Bei einer Gesellschaft handelt es sich dagegen um eine eigene juristische Person, die sich im Besitz von Aktionären befindet. Es hat gesetzliche Rechte und Pflichten und kann mit oder ohne Gewinn arbeiten. Bei Gewinn wird der Gewinn zunächst in die Gesellschaft reinvestiert und dann in Form von Dividenden zwischen den Aktionären, wie vom Präsidenten der Gesellschaft festgelegt.

Die Gewinne einer Partnerschaft können höher sein, da in der Regel weniger Eigentümer als eine Gesellschaft vorhanden sind. Eine Partnerschaft hat jedoch nur begrenzte Anlagemöglichkeiten und keinen Haftungsschutz. Dies bedeutet, dass die Eigentümer direkt haftbar gemacht werden, wenn etwas schief geht. Dies ist in einer Gesellschaft nicht der Fall, da es sich bei der Gesellschaft um eine separate juristische Person handelt, die Schuld liegt nicht bei den Aktionären, sondern bei der Gesellschaft selbst und möglicherweise beim Verwaltungsrat.
Darüber hinaus lässt sich eine General Partnership mit beschränktem Papieraufwand, rechtlichen Verfahren und steuerlichen Verpflichtungen einfacher einrichten. In dieser Hinsicht ist der Aufbau und Betrieb einer Gesellschaft viel komplizierter, mit viel komplizierteren Gerichtsverfahren und Steuern. In einigen Bereichen muss ein Unternehmen möglicherweise jährliche Unterlagen (etwa Sitzungsprotokolle) bei der Regierung einreichen. Weitere Unterschiede sind:
Konzern | Partnerschaft | |
Definition | Eine juristische Person, die von ihren Inhabern getrennt ist. | Eine Geschäftseinheit mit Personen, die das Risiko und den Nutzen eines Unternehmens teilen. |
Eigentum | Aktionäre | Partner |
Gebildet | Unter Betriebsstaatsgesetzen mit Statuten gebildet. | Eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedern. |
Typen | Unterkapitel-Gesellschaft, professionelle Gesellschaft | General Partnership, Kommanditgesellschaft, Kommanditgesellschaft |
Verwaltung | Wird von einem Vorstand geleitet | Wird von den Partnern betrieben |
Struktur | Mitglieder einer Gesellschaft müssen gemäß der Satzung der Gesellschaft handeln. Strukturierter, weniger flexibel. Einfachere Übertragung des Eigentums an einem Unternehmensteil. | Partnerschaften müssen sich an eine Partnerschaftsvereinbarung halten. Flexibler, weniger strukturiert. Jeder Teil des Unternehmens muss einzeln übertragen oder verkauft werden. |
Geld sammeln | Durch den Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien und Anleihen. | Von aktuellen Mitgliedern, neue Mitglieder, ein Darlehen |
Haftung | Die Aktionäre haften nicht im Falle eines Verschuldens der Gesellschaft. | Die Partner teilen die Haftung und sind im Falle eines Verschuldens direkt verantwortlich. |
Auflösung | Zustimmung der Aktionäre, Zustimmung der Regierung | Entscheidung der Partner |