Hauptunterschied: Das Urheberrecht verleiht einer Person das Eigentum und die Rechte an einem Originalwerk. Eine Marke ist ein erkennbares Zeichen, Design oder Ausdruck, das mit einer Marke verbunden ist. Marken können auch nur ein Wort, ein Satz, ein Symbol, ein Design oder eine beliebige Kombination hiervon sein.
Copyright und Trademark sind zwei Möglichkeiten, um die Rechte an geistigem Eigentum gesetzlich zu schützen. Sie werden jedoch zum Schutz verschiedener Arten von geistigen Eigentumsrechten und auf unterschiedliche Weise verwendet.
Das Urheberrecht verleiht einer Person das Eigentum und die Rechte an einem Originalwerk. Das Urheberrecht ist ein gesetzlicher Begriff, der dem Urheber eines Originalwerkstücks das Eigentum, das Recht zum Kopieren, das Recht auf Gutschrift für das Werk, das Recht, zu bestimmen, wer das Werk an andere Formulare anpassen darf, und das Recht, zu bestimmen, wer das Werk ausführen darf, gewährt die Arbeit, das Recht zu bestimmen, wer davon finanziell profitieren kann, und andere verwandte Rechte.
Weltweit unterstützen rund 165 Länder die Normen der Berner Konvention. Nach diesen Standards ist das Urheberrecht automatisch. Das Urheberrecht gilt entweder für 50 Jahre ab dem Tag, an dem das Originalwerk veröffentlicht wurde, oder 50 Jahre nach dem Tod des Autors, was immer später ist. Werke können jedoch weiter urheberrechtlich geschützt werden, indem sie von der Urheberrechtsbehörde ein gültiges Urheberrecht erhalten, wie es in dem Land anwendbar ist.
Das ursprüngliche Werk kann literarischer, dramatischer, musikalischer oder künstlerischer Natur sein. Es kann auch andere kreative Werke enthalten. Die Arbeit sollte jedoch "inhaltlich und diskret" sein, was bedeutet, dass sie originell und physisch sein sollte, keine Idee. Es muss auch zeigen, dass bei der Erstellung der Arbeit etwas Geschick und Denken verwendet wurde. Man kann nicht einfach eine Linie auf Papier zeichnen und erwarten, dass die "Zeichnung" urheberrechtlich geschützt wird.
Das Urheberrecht gilt jedoch nicht für geistiges Eigentum wie Titel, Namen, kurze Sätze und Slogans. bekannte Symbole oder Designs; oder bloße Variationen typografischer Ornamente, Schriftzüge oder Farben. " Diese würden unter der Marke geschützt.
Marken können auch Slogans enthalten, wie beispielsweise "Just do it" von Nike ;; Die Ideen von Panasonic für das Leben; Nokias „Menschen verbinden“; Das "Auto" von Volkswagen; und McDonalds: „Ich liebe es.“ Dies sind auch Marken der jeweiligen Unternehmen.
Marken können auch nur ein Wort, ein Satz, ein Symbol, ein Design oder eine beliebige Kombination hiervon sein. Eine Marke kann nicht von anderen Unternehmen verwendet werden, solange sie bei der jeweiligen Firma registriert ist, da die Verwendung der Marke bedeuten kann, dass die Person, die die Marke verwendet, irgendwie mit der Person verbunden ist, die die Marke besitzt. Die Marke kann Eigentum einer Firma, einer Einzelperson, einer Unternehmensorganisation oder einer juristischen Person sein.
Der Hauptunterschied zwischen einem Urheberrecht und einer Marke besteht darin, dass ein Urheberrecht hauptsächlich für kreative Werke verwendet wird, wohingegen Marken für Logos, Symbole oder Slogans verwendet werden. Einige ausgefeilte Logos, Symbole oder Slogans können jedoch sowohl für ein Urheberrecht als auch für eine Marke gelten.