Unterschied zwischen Brandy und Cognac

Hauptunterschied : Brandy, kurz für Brandywine, ist ein Sprit, der aus Wein, Trauben und anderen Fruchtsäften destilliert wird. Cognac ist eigentlich eine Art Brandy, der in der Stadt Cognac in Frankreich gebrannt wurde. Es ist dem Brandy ähnlich, da beide aus Trauben hergestellt werden.

Es gibt viele verschiedene Arten von Getränken, die auf dem Markt erhältlich sind, und viele Leute, die keine Enthusiasten sind, werden oft zwischen verschiedenen Getränken verwechselt, die in Farbe und Geschmack ähnlich aussehen können. Brandy und Cognac sind zwei solche Getränke, die oft verwirrt sind, da sie im Geschmack ähnlich sind. Das ist eigentlich nicht falsch, denn Cognac ist eine Marke, die in Frankreich produziert wird. Die Leute, die Alkohol konsumieren, um den Geschmack und das Aroma des Getränks zu genießen, können tatsächlich den Unterschied zwischen zwei Marken unterscheiden, wie lange sie gealtert wurden, welche speziellen Zutaten verwendet wurden usw.

Brandy, kurz für Brandywine, ist ein Sprit, der aus Wein, Trauben und anderen Fruchtsäften destilliert wird. Das Wort "Brandywine" leitet sich vom niederländischen Wort "Brandewijn" ab, was "verbrannter Wein" bedeutet. Brandy wird häufiger als Getränk nach dem Abendessen betrachtet und kann einen Alkoholgehalt (ABV) zwischen 35% und 60% enthalten. Die Ursprünge des Brandys gehen auf die Entwicklung der Destillation bis ins antike Griechenland und Rom zurück. Allerdings kann moderner Brandy auf das 12. Jahrhundert zurückgehen. Brände werden aus Trauben oder Früchten hergestellt, die einen zuckerhaltigen Saft erzeugen können. Laut Encyclopaedia Britannica kann Brandy auch für Tresterbrand verwendet werden, der aus Trester und anderen fermentierten Früchten hergestellt wird. Wenn der Weinbrand jedoch aus anderen Früchten anstatt aus Trauben hergestellt wird, muss er in vielen Ländern als „Obstbranntwein“ oder „Obstbrand“ gekennzeichnet sein oder der Name der Frucht sollte auf der Flasche angegeben werden. Die Vorschriften für die Herstellung und Kennzeichnung unterscheiden sich je nach Gerichtsstand.

Bei der Herstellung von Branntwein müssen Wein, Fruchtsaft oder Trauben 4-5 Tage lang fermentiert werden. Anschließend werden sie destilliert (entweder mit Pot-Stills oder Column-Still), bevor sie zur Reifung in Fässer gefüllt werden. Für das Altern ist keine festgelegte Zeit erforderlich, da einige Fruchtsäfte nicht altern müssen. Der Alterungsprozess bestimmt die Farbe des Brandys; Wenn er nicht gealtert ist, ist der Weinbrand farblos oder klar und je länger er reift, desto stärker ist die Farbe des Weinbrands. Ein Teil Brandy kann auch mit Karamell versetzt werden, um die Farbe und den Geschmack des Getränks einzustellen. Die Destillation muss sich je nach Art des Brandys unterscheiden. Beispielsweise wird Wein mit einem Alkoholgehalt von 8 bis 12% und hohem Säuregehalt in einem Topf stillgekocht. Für Weinbrand aus Trauben muss auch zweimal oder mehr destilliert werden, um das erforderliche Aroma und Aroma zu erhalten.

Brandy ist auf eine bestimmte Weise gekennzeichnet, die die Qualität des Brandys zeigt. Zu den Labels zählen AC (2 Jahre), VS (Very Special, 3 Jahre), VSOP (Very Superior Old Pale, 5 Jahre), XO (Extra Old, 6 Jahre), Vintage (das Label zeigt Datum, an dem sie in das Fass gestellt wurde) und Hors d'age (zu alt, um das Alter zu bestimmen, in der Regel mehr als 10 Jahre). Andere Namen für Brandy sind Cognac und Armagnac, benannt nach dem Ort, an dem sie hergestellt wurden.

Cognac ist eigentlich eine Art Brandy, der in der Stadt Cognac in Frankreich gebrannt wurde. Es ist dem Brandy ähnlicher, da beide aus Trauben hergestellt werden. Brandy wird im Weinanbaugebiet Cognac hergestellt. Es gibt nur wenige zugelassene Regionen, in denen Cognac hergestellt werden darf, und diese Regionen wurden in sechs Zonen oder Crus unterteilt: Grande Champagne, Petite Champagne, Borderies, Fins Bois, Bon Bois und schließlich Bois Ordinaire.

Cognac wird aus grünen Trauben hergestellt und nur ausgewählte Trauben sind in der Cognac-Produktion erlaubt. Laut Bureau National Interprofessionel du Cognac müssen, wenn das Etikett den Namen der Crus tragen soll, mindestens 90% der Trauben Ugni Blanc, Folle Blanche und Colombard sein, während 10% Folignan, Jurançon blanc, Meslier sein können St-François, Sélect, Montils oder Sémillon. Cognacs, die diesen Namen nicht tragen, müssen mindestens 90% Colombard, Folle Blanche, Jurançon Blanc, Meslier Saint-François, Montils, Sémillon oder Ugni Blanc und bis zu 10% Folignan oder Sélect verwenden.

Nach dem Pressen werden die Trauben mit Hefe versetzt und einige Wochen gären gelassen. Der Wein wird anschließend mit traditionell geformten Charentais-Kupferstills destilliert, bis er einen farblosen Alkohol von etwa 70% Alkohol enthält. Der destillierte Branntwein reift mindestens zwei Jahre in französischen Eichenfässern von Limousin oder Tronçais. In den Eichenfässern beginnen der Alkohol und das Wasser um etwa 3% pro Jahr zu verdampfen. Der Alkohol erreicht die erforderlichen 40 ABV nach vier oder fünf Jahrzehnten. Der Alkohol kann jedoch auch vorzeitig entfernt und mit Wasser verdünnt werden, um dieselbe ABV zu erreichen. Nach vier oder fünf Jahrzehnten kann der Cognac dann zum Mischen in große Bonbons (Bonbonnes) überführt werden.

Die interprofessionelle französische Einrichtung BNIC (Bureau National Interprofessionnel du Cognac), die offiziellen Qualitätsstufen von Cognac, wie:

  • VS (sehr speziell) oder *** (drei Sterne): Bezeichnet eine Mischung, in der der jüngste Brandy mindestens zwei Jahre lang in Fässern gelagert wurde.
  • VSOP (very superior old pale): Bezeichnet eine Mischung, bei der der jüngste Weinbrand mindestens vier Jahre in einem Fass gelagert wird, das durchschnittliche Holzalter jedoch viel höher ist.
  • XO (extra old): Bezeichnet eine Mischung, bei der der jüngste Brandy mindestens sechs Jahre, im Durchschnitt aber mehr als 20 Jahre gelagert wird.

Cognac und Brandy sind mehr oder weniger das Gleiche, ein Brandy. Sie haben jedoch einige deutliche Unterschiede. Brandy ist nicht nur auf die Herstellung von Trauben beschränkt, sondern kann auch mit anderen Früchten hergestellt werden, während Cognac hauptsächlich aus Destillat hergestellt wird, die auch Trauben dieser besonderen Art enthält. Cognac hat strengere Regeln, die befolgt werden müssen, wenn er sein Getränk als Cognac bezeichnen möchte. Der Geschmack des Getränks muss ebenfalls konsistent sein, je nach Qualität und Mischung. Aus diesem Grund hätte jedes Cognac-Haus einen Meisterschmecker, der für die Mischung aller Geister verantwortlich ist.

Empfohlen

In Verbindung Stehende Artikel

  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Ulkus und Krebs

    Unterschied zwischen Ulkus und Krebs

    Der Hauptunterschied: Ulkus ist eine Krankheit, die durch Bakterien verursacht wird. Helicobacter pylori (H. pylori) -Bakterien, um genau zu sein. Die Bakterien produzieren Substanzen, die die Schleimhaut schwächen, wodurch der Magen verbrannt wird. Krebs, medizinisch als bösartiger Tumor bekannt, ist eine Erkrankung, bei der sich Zellen teilen und schnell wachsen, was zu Tumoren führt, die die umgebenden Organe schädigen oder abbrechen und in andere Teile des Körpers gelangen können. Der
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Schema und Datenbank

    Unterschied zwischen Schema und Datenbank

    Hauptunterschied: Eine Datenbank ist eine Sammlung von Daten. Die Daten in einer Datenbank sind normalerweise so organisiert, dass die Informationen leicht und leicht zugänglich sind. Ein Schema ist im Wesentlichen eine formale Beschreibung, wie eine Datenbank gebildet wird und wo sich alles befindet.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Nexus 4 und HTC One X

    Unterschied zwischen Nexus 4 und HTC One X

    Hauptunterschied: Das Nexus 4 ist das vierte Android-Smartphone von Nexus. Es wurde in Zusammenarbeit mit LG Electronics produziert. Das Telefon läuft unter dem Betriebssystem Android 4.2 (Jelly Bean), das mit dem Telefon gestartet wurde. Das HTC One X ist ein beliebtes Produkt der HTC Corporation. Es wird mit Android v4.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Whisky und Wodka

    Unterschied zwischen Whisky und Wodka

    Der Hauptunterschied: Whisky oder Whisky ist eine Art destilliertes alkoholisches Getränk, das aus jeder Form von fermentiertem Getreidebrei hergestellt wird. Je nach geographischer Region oder Whiskyart kann Whisky aus Gerste, Malzgerste, Roggen, Malzroggen, Weizen und Mais hergestellt werden. Sie werden oft in verkohlten Fässern gelagert.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Zwillingen und Klonen

    Unterschied zwischen Zwillingen und Klonen

    Hauptunterschied: Zwillinge sind, wenn eine Frau zwei Babys in derselben Schwangerschaft zur Welt bringt. Klonen ist der Prozess, bei dem Wissenschaftler und Ärzte eine exakte genetische Kopie eines Organismus erstellen. Zwillinge und Klone sind ein sehr heikles Thema, vor allem wenn es um das Klonen von Menschen geht, das erforscht und diskutiert wird.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Ajax und jQuery

    Unterschied zwischen Ajax und jQuery

    Hauptunterschied: AJAX steht für Asynchronous JavaScript und XML. Es ist eine Gruppe von Webentwicklungsprogrammen, die zur Gestaltung von Websites verwendet werden. Die Programme erstellen interaktive Webanwendungen mit einer Kombination aus XHTML für die Grundprogrammierung, CSS für das Styling, DOM für Interaktion, Datenaustausch mit XML und XSLT, XMLHttpRequest und JavaScript. jQ
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen PHP und MySQL

    Unterschied zwischen PHP und MySQL

    Hauptunterschied: PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, die hauptsächlich in der Webentwicklung implementiert ist. Es kann jedoch als universelle Programmiersprache verwendet werden. MySQL dagegen ist ein relationales Open Source-Datenbankverwaltungssystem (RDBMS). MySQL ist eine beliebte Datenbankauswahl für Webanwendungen.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Speiseöl und Heizöl

    Unterschied zwischen Speiseöl und Heizöl

    Hauptunterschied: Kochen und Heizöl sind zwei verschiedene Arten von Ölen, die unterschiedliche Zwecke und Anwendungen haben. Speiseöl und seine Arten werden allgemein zum Kochen oder für kulinarische Zwecke verwendet; Heizöl und seine Arten sind Erdöle, die aus der weitgehenden Destillation gewonnen werden und für Brennstoffzwecke verwendet werden. Das W
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Butcherpapier und Tiefkühlpapier

    Unterschied zwischen Butcherpapier und Tiefkühlpapier

    Hauptunterschied: Das Tiefkühlpapier ist ein schweres Papier, das auf einer Seite mit dünnem Kunststoff ausgekleidet ist und hauptsächlich zum Einfrieren von Fleisch und Fisch verwendet wird, um es vor dem Verderben zu schützen. Das Metzgerpapier hat kein Kunststofffutter auf dem Papier. Tiefkühlpapier und Metzgerpapier sind sich tatsächlich sehr ähnlich, mit einem einzigen Unterschied. Diese

Tipp Der Redaktion

Unterschied zwischen Öl und Kraftstoff

Hauptunterschied : Der Hauptunterschied zwischen den beiden Begriffen besteht darin, dass es sich bei dem Öl um eine Art Kraftstoff handelt, der zur Abgabe von Energie verwendet wird. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden basieren auf ihrer Aufbereitungsmethode, Komponenten und Typen. Sowohl Öl als auch Kraftstoff sind zwei weit verbreitete natürliche Ressourcen. D