Hauptunterschied : Der Buchwert ist der Preis, der für einen bestimmten Vermögenswert gezahlt wird. Der Preis ändert sich nie, solange man den Vermögenswert besitzt. Der Marktwert ist dagegen der aktuelle Preis, zu dem ein Vermögenswert verkauft werden kann.

Der Buchwert ist der Wert der Geschäftstätigkeit des Unternehmens nach seinen „Büchern“ oder Abschlüssen. Der Buchwert wird aus der Bilanz berechnet und ist die Differenz zwischen den Gesamtaktiva eines Unternehmens und den Gesamtverbindlichkeiten. In der Praxis kann der Buchwert jedoch abhängig von der Berechnungsquelle variabel den Goodwill, immaterielle Vermögenswerte oder beides einschließen.
Der Anfangswert eines Vermögenswerts ist der tatsächliche Barwert oder die Anschaffungskosten. Barmittel werden zum tatsächlichen Barwert erfasst oder gebucht. Vermögenswerte wie Gebäude, Grundstücke und Ausrüstungsgegenstände werden auf der Grundlage der Anschaffungskosten bewertet, die die tatsächlichen Cash-Kosten des Vermögenswerts sowie bestimmte mit dem Erwerb des Vermögenswerts verbundene Kosten, wie etwa Maklergebühren, einschließen. Es werden jedoch nicht alle gekauften Artikel als Vermögenswerte erfasst. Nebenleistungen werden als Aufwand erfasst. Einige Vermögenswerte werden möglicherweise als Steueraufwand erfasst.

Der Marktwert ist einfach der Preis, zu dem die Aktie, das Unternehmen usw. zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Markt gekauft und verkauft wird. Es bezieht sich auf den aktuellen oder zuletzt notierten Preis für ein am Markt gehandeltes Wertpapier. Sie kann sich auch auf den wahrscheinlichsten Preis eines Vermögenswerts in einem offenen Markt beziehen. Der Marktwert eines Vermögenswerts wird durch Schwankungen von Angebot und Nachfrage bestimmt. Es sollte beachtet werden, dass der Marktwert dem Wert entspricht, für den jemand bereit ist, für einen Vermögenswert zu zahlen, und nicht den Wert, für den er angeboten wird, oder dass er einen eigenen Wert hat.
Der Marktwert kann in einigen Fällen auch den Buchwert erhöhen. Dies kann in Fällen beobachtet werden, in denen geplante Geschäftsvorgänge angekündigt werden, bevor die Transaktionen abgeschlossen und in den Büchern erfasst werden.
Die Differenz zwischen Marktwert und Buchwert hängt von den verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Branche des Unternehmens, der Art der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Unternehmens und den spezifischen Unternehmensattributen. Es gibt jedoch drei grundlegende Verallgemeinerungen bezüglich der Beziehungen zwischen Buchwert und Marktwert:
- Buchwert größer als der Marktwert : In diesem Fall verliert der Markt sein Vertrauen in die Vermögenswerte des Unternehmens und seine Fähigkeit, zukünftige Gewinne und Cashflows zu erzielen. Mit anderen Worten, der Markt glaubt nicht, dass das Unternehmen den Wert seiner Bücher wert ist.
- Marktwert größer als Buchwert: Hier weist der Markt dem Unternehmen aufgrund der hohen Ertragskraft des Unternehmensvermögens einen höheren Wert zu. Fast alle profitablen Unternehmen haben einen höheren Marktwert als ihre Buchwerte.
- Buchwert entspricht Marktwert : Hier sieht der Markt keinen zwingenden Grund zu der Annahme, dass die Vermögenswerte des Unternehmens besser oder schlechter sind als in der Bilanz angegeben.
Vergleich zwischen Buchwert und Marktwert:
Buchwert | Marktwert | |
Definition | Dies ist der Wert eines Vermögenswerts gemäß seinem Bilanzsaldo. | Hierbei handelt es sich um den aktuellen Börsenkurs eines Unternehmens, zu dem Anleger zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Stammaktie oder eine Anleihe kaufen oder verkaufen. |
Bekannt als | Es wird auch als Nettobuchwert bezeichnet. | Es wird auch als "Marktpreis" bezeichnet. |
Unternehmenswert | Es ist der wahre indikative Wert des Unternehmens. | Es ist die Projektion eines Unternehmens. |
Beyogen auf | Es ist der Unternehmenswert basierend auf Abschlüssen. | Es ist der Unternehmenswert basierend auf der Börse. |
Berechnung | Sie wird auf Basis aller materiellen Vermögenswerte eines Unternehmens berechnet. | Sie wird nach dem Buchwert zuzüglich des Wertes der immateriellen Vermögenswerte berechnet. |
Berechnungszeit | Sie wird in festgelegten Intervallen berechnet, um die Leistung des Unternehmens zu bewerten | Sie wird nur bei Akquisitionen und Fusionen berechnet. |