Hauptunterschied: Angular 4 fügt Angular 2 eine Reihe neuer Funktionen hinzu und ist dennoch abwärtskompatibel. Außerdem können die auf Angular 4 entwickelten Programme weniger Speicherplatz benötigen und schneller ausgeführt werden, was wiederum die Größe der Anwendung reduziert und die Geschwindigkeit erhöht.
Vor Angular 2 oder Angular 4 kam der AngularJS. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Angular nicht das gleiche Programm wie AngularJS ist. In der Tat kann man sagen, dass Angular eine vollständige Neufassung von AngularJS ist. Aufgrund der Einschränkungen von AngularJS wurde eine Neufassung von Angular in Auftrag gegeben. Diese Version wurde vom ursprünglichen Team als Angular 2 bezeichnet. Dies führte jedoch zu Verwirrung, da sich diese Version völlig von AngularJS unterschied. Daher wurde entschieden, anstatt es eine zweite Version von AngularJS zu nennen, es wird nur Angular genannt, ein völlig anderes Programm. Die erste Version von Angular hieß Angular 2, der Name blieb erhalten, da es sich um die zweite Version des ursprünglichen Programms handelte, während die AngularJS-Versionen Version 1.X hießen.
Angular 2 wurde auf der ng-Europe-Konferenz am 22. und 23. September 2014 angekündigt, während die endgültige Version am 14. September 2016 veröffentlicht wurde. Angular 4 wurde dagegen am 13. Dezember 2016 und die endgültige Version angekündigt Start war am 23. März 2017. Angular 3 wurde übersprungen, um Verwirrung zu vermeiden, da die Angular-Version des Router-Pakets aufgrund einer fehlerhaften Versionsnummerierung bereits als v3.3.0 verteilt wurde.