Hauptunterschied: Android ist ein Linux-basiertes Betriebssystem, das der Open Handset Alliance gehört, einem Konsortium von 84 führenden Unternehmen, das teilweise von Google geführt wird. Android 4.1, auch Jelly Bean genannt, wurde am 27. Juni 2012 auf der Google I / O-Konferenz veröffentlicht. Es basiert auf dem Linux-Kernel 3.0.31. Es war der Nachfolger von Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) und bietet einige bedeutende Upgrades für das Android-Betriebssystem. Android 4.2 wurde am 29. Oktober 2012 eingeführt und war ein kleines Update für Android 4.1 Jelly Bean. Daher wurde Android 4.2 auch Jelly Bean genannt. Es wurde auf und mit zwei Nexus-Geräten gestartet: Nexus 4 und Nexus 10. Android 4.2 ist eine Kombination aus Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) und Android 3.0 (Honeycomb).

Android ist eines der beliebtesten Betriebssysteme für Smartphones und Tablets. Android ist ein Linux-basiertes Betriebssystem, das der Open Handset Alliance gehört und von dieser betrieben wird. Dieses Konsortium besteht aus 84 führenden Unternehmen, darunter Hersteller von Mobiltelefonen, Anwendungsentwickler, einige Mobilfunkanbieter und Chiphersteller. Das Konsortium wird teilweise von Google und HTC, Sony, Dell, Intel, Motorola, Qualcomm, Texas Instruments, Samsung Electronics, LG Electronics, T-Mobile, Sprint Nextel, Nvidia und Wind River Systems geführt.
Eine Reihe dieser Smartphones und Tablets dieser Unternehmen läuft auf Android. Android ist eine Open-Source-Software, das heißt, der Code steht unter der Apache-Lizenz frei zur Verfügung und kann von Geräteherstellern, Mobilfunkanbietern und begeisterten Entwicklern geändert und vertrieben werden. Android wurde erstmals 2007 vorgestellt und das erste auf Android laufende HTC Dream wurde im Oktober 2008 verkauft.
Da es sich bei Android um eine Open-Source-Software handelt, können Hersteller das Betriebssystem an ihre jeweiligen Bedürfnisse und Telefone anpassen. Dies ist für den Hersteller eine kostengünstige und praktikable Alternative, anstatt ein Betriebssystem intern zu entwickeln oder ein Softwareunternehmen zu beauftragen.
Google hat unter anderem eine eigene Reihe von Smartphones auf Android-Basis namens Google Nexus eingeführt. Jedes Gerät der Nexus-Linie wird in Zusammenarbeit mit Google und einem führenden OEM-Partner (Original Equipment Manufacturer) hergestellt. Traditionell wird jedes neue Nexus-Handy mit einer neuen Android-Version eingeführt und bietet das unverfälschte Android-Erlebnis.
Da viele Hersteller Android auf ihren Handys betreiben und außerdem den Open-Source-Vorteil von Android nutzen, können viele Entwickler Inhalte, Apps und Spiele für Android entwickeln. Die Inhalte, Apps und Spiele sind dann in Google Play, dem Android App Market, vielfach frei verfügbar. Daher können Entwickler ihr Talent in einem weit verbreiteten Forum präsentieren, und die Verfügbarkeit zahlreicher kostenloser Apps und Spiele macht Android für Verbraucher beliebt.
Laut offiziellem Blog von Android waren Ende September 2012 675.000 Apps und Spiele in Google Play verfügbar. Die geschätzte Anzahl der heruntergeladenen Anwendungen betrug 25 Milliarden.
Android 4.1, auch Jelly Bean genannt, wurde am 27. Juni 2012 auf der Google I / O-Konferenz veröffentlicht. Es basiert auf dem Linux-Kernel 3.0.31. Es war der Nachfolger von Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) und bietet einige bedeutende Upgrades für das Android-Betriebssystem.
Im Gegensatz zu Ice Cream Sandwich reagierte Jelly Bean schneller auf Berührung. Es wurde das Konzept eingeführt, das vsync-Timing über die Benutzeroberfläche (UI) zu erweitern. Der Startschuss dafür ist, dass mit der zusätzlichen CPU-Eingangsverstärkung sichergestellt wird, dass nach einer Zeit der Inaktivität keine Trägheit oder weniger Reaktionsfähigkeit besteht.
Android 4.1 ermöglicht es auch, dass jede Anwendung erweiterbare Benachrichtigungen anzeigen kann. Diese Benachrichtigungen unterstützen Fotos und dynamische Inhalte. Der Browser in Android 4.1 wurde gegenüber der Vorgängerversion ebenfalls verbessert. Jelly Bean hat auch eine Sprachunterstützung hinzugefügt, die die Anzeige weiterer Sprachen ermöglicht.
Eine interessante Ergänzung zu den Aktienanwendungen von Android 4.1 war Google Now. Google Now ist so ziemlich ein persönlicher digitaler Assistent, ähnlich wie Siri von Apple. Google Now ist eine Lernanwendung, die sich an die Gewohnheiten des Nutzers anpasst und relevante Informationen als Karten anzeigt. Zum Beispiel: Während der Fahrt zeigt die App alle lokalen Standorte und Essgelenke, die besucht werden können, sowie die Ortszeit und die relevanten Wechselkurse. Es wird auch freiwillig helfen, bei der Reservierung von Reise- und Wohnräumen behilflich zu sein. Das ist alles zusätzlich zu Siri.
Android 4.2 wurde am 29. Oktober 2012 eingeführt und war ein kleines Update für Android 4.1 Jelly Bean. Daher wurde Android 4.2 auch Jelly Bean genannt. Es wurde mit zwei Nexus-Geräten gestartet: Nexus 4 und Nexus 10, auf denen beide Android 4.2 laufen. Android 4.2 ist eine Kombination aus Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) und Android 3.0 (Honeycomb).
Im Gegensatz zu dem vorherigen Android 4.1 hat Android 4.2 einige geringfügige Änderungen an der Software vorgenommen, einschließlich der Mehrbenutzerfähigkeit. Durch die Multi-User-Funktion kann eine Familie ein Tablet gemeinsam nutzen, indem sie ihre eigenen Benutzerkonten auf dem Gerät erstellt und das Tablet an jedes Konto anpasst. Darüber hinaus muss sich der Benutzer nicht anmelden und abmelden, um das Konto zu wechseln. Sie können dies einfach und nahtlos vom Sperrbildschirm aus tun.
Mit Android 4.2 wurde auch eine neue virtuelle Tastatur eingeführt, mit der die Gesteneingabe, die verbesserte Offline-Sprachausgabe und die Photo Sphere-Funktion genutzt werden können. Photo Sphere ist eine neue Erweiterung der Kamera, mit der 360 ° -Panoramaaufnahmen gemacht, diese Fotos bei Google + freigegeben oder in Google Maps hinzugefügt werden können.
Darüber hinaus hat Google eine Komponente namens Daydream hinzugefügt, die nützliche oder kreative Informationen anzeigt, wenn sich das Gerät im Leerlauf befindet, aufgeladen oder angedockt wird. Dazu gehören die neuesten Trends von Google Currents, eine Diashow, ein Bilderrahmen, eine analoge oder digitale Uhr oder ein farbiger Hintergrund oder Bildschirmschoner. Daydream ist im Wesentlichen ein anpassbarer Bildschirmschoner. Es kann auch manuell aktiviert werden.

Android 4.2 hat dank Miracast auch eine neue Funktion, mit der das Gerät seinen Bildschirm drahtlos an ein HDMI-Gerät wie HDTV streamen kann, das den Miracast-Standard unterstützt. Auf diese Weise kann der Benutzer Diashows, Filme, Videos usw. auf einen größeren Bildschirm streamen. Momentan unterstützen jedoch nicht alle Telefone diese Funktion.
Zusätzliche Änderungen oder Verbesserungen an Android 4.2 umfassen:
- Keine App-Verknüpfungen am äußeren Sicherungsring
- Google Now kann gestartet werden, indem Sie die Mitte (gepunkteter Kreis) der unteren Kante des Lockscreen nach oben wischen
- mehrere lockscreens
- Lockscreen-Widgets
- Sperrbildschirme können neu angeordnet werden
- einige Unterschiede bei den Standardtapeten
- einige Umstellungen in den Standard-App-Verknüpfungen und Standardordnern
- Visuelle Änderungen am Standard-Widget für die Analoguhr auf dem Startbildschirm
- Schnelle Einstellungen, indem Sie mit der rechten Maustaste von der Statusleiste (nur Tablets) oder mit zwei Fingern von der Statusleiste (nur Telefone) nach unten streichen
- Das Menü Schnelleinstellungen zeigt das Miniaturbild des Profilfotos, die Schaltfläche für die Helligkeitseinstellung, eine Verknüpfung zum Einstellungsmenü, eine Verknüpfung zu den Wi-Fi-Einstellungen, eine Verknüpfung zum Bildschirm "Datennutzung", die Schaltfläche zum automatischen Drehen (nur bei Tablets), eine Verknüpfung zum Bildschirm "Batteriestatus", zum Umschalten in den Flugzeugmodus, für Bluetooth umschalten und Verknüpfung zum Erstellen eines Fehlerberichts
- Vergrößerungsgeste zum Vergrößern und Schwenken des Bildschirms
- Durch Berühren für die Navigation durch Berührungs- und Wischbewegungen, verbunden mit Sprachfeedback
- Eingabehilfekürzel zum schnellen Aktivieren der Eingabehilfefunktionen, indem Sie die Ein / Aus-Taste gedrückt halten und dann zwei Finger auf dem Bildschirm gedrückt halten, bis eine Sprachbestätigung erfolgt
- Anrufprotokolle können gefiltert werden, um alle Anrufe anzuzeigen, nur entgangene Anrufe, nur ausgehende Anrufe oder nur eingehende Anrufe
- Der Bildschirm für eingehende Anrufe zeigt die Google Now-Verknüpfung
- Cell Broadcast-Option für den Empfang von Alarmmeldungen und Testsendungen vom Earthquake Tsunami Warning System und dem Commercial Mobile Alert System
- Messaging-Widget für den Sperrbildschirm, der eine Liste der empfangenen SMS- oder MMS-Nachrichten anzeigt
- verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich eines integrierten Malware-Scanners, der eine App nach fehlerhaften Inhalten durchsucht und den Benutzer vor der Installation der App benachrichtigt, permanentes VPN, Anwendungsüberprüfung, Zertifikat-Fixierung, ContentProvider-Standardkonfiguration, Kryptographie, FORTIFY_SOURCE, verbesserte Anzeige von Android-Berechtigungen, Init-Script-Hardening, Installd-Hardening, mehr Kontrolle über Premium-SMS, Sicherheitsupdates
- Die Uhr-App verfügt über zwei Registerkarten für Stoppuhr und Timer sowie eine eingebaute Weltuhr
- Google Chrome ist ein Standardbrowser
- Dumme Gesichter und Hintergrundeffekte aus Kameraoptionen und -effekten entfernt
- Die Galerie-App bietet eine Dropdown-Liste, um den Wechsel zwischen Raster- und Filmstreifen-Ansichten zu erleichtern
- Wechselt zum Menü "Entwickleroptionen"