Hauptunterschied : Bier ist ein alkoholisches Getränk aus fermentierten Körnern. Ale ist eine Unterkategorie von Bier. Der Hauptunterschied zwischen Bier und Ale besteht in ihrer Herstellung und der Gärung der Körner, die zu ihrer Herstellung verwendet werden.
Bier wird auch aus anderen Materialien wie Weizen, Mais und Reis hergestellt. Meistens wird Bier durch die Zugabe von Hopfen während der Zubereitung verfeinert. Hopfen, bringt dem Bier eine gewisse Bitterkeit und hilft, es mit natürlichen Fähigkeiten für lange Zeit zu erhalten; Manchmal werden auch andere Aromastoffe wie Kräuter und Obst verwendet. Bier enthält 4 bis 6 Prozent Alkohol. Bier kann weiter in viele verschiedene Kategorien unterteilt werden. Die zwei Hauptunterkategorien sind:
- Lager und
- Ale
Der Unterschied zwischen einem Lager und einem Bier liegt in der Vorbereitung der beiden. Bier ist ein Teil der Kultur vieler Nationen, in denen Bier getrunken wird und mit gesellschaftlichen Traditionen wie Bierfestivals verbunden ist, zu denen Kneipenkultur, Kneipentreiben, Kneipenspiele und Bar-Billard gehören.
Ale ist die eine Bierart, die mit Hilfe von Braugerste in der Malzform hergestellt wird. Es wird mit warmen fermentierten Gefäßen hergestellt. Die Hefe wird am Kopf des Gefäßes fermentiert; Dieser Vorgang findet bei einer beträchtlich hohen Temperatur statt. Diese Methode hilft dem Bier, schnell zu gären und verleiht ihm einen reichhaltigen und hellen Geschmack. Außerdem neigen Ales dazu, aromatisch zu sein. Einige beliebte Ale-Typen sind Pale Ale, Amber Ale, Pale Ale, Amber Ale, etc.
Das verfügbare Ale-Getränk enthält die Zutat "Hopfen" in seiner Zubereitung; Hopfen hilft, das Bier zu konservieren und verleiht auch einen Kräutergeschmack, der etwas bitter im Geschmack ist, aber die Süße des Malzes im Getränk ausbalanciert. Traditionell wurde der Brauprozess von Bier in den Höhlen Deutschlands durchgeführt, wodurch es in der Wintersaison recht kühl war.
Vergleich zwischen Ale und Bier:
Bier | Ale | |
Produktion | Es wird durch das Brauen und Gären von Stärken hergestellt, die hauptsächlich aus Getreidekörnern gewonnen werden, die üblicherweise gemälzte Gerste sind. | Es wird mit Hilfe von Braugerste in der Malzform hergestellt und fermentiert. |
Hefeart | Bierhefe, Saccharomyces cerevisiae und Saccharomyces uvarum-top fermentierten | Saccharomyces cervisiae - oben fermentiert |
Farbe | Gemeinsame Farbe ist blass Bernstein | Rotbraun oder dunkelbraun, hell blass |
Geschmack | Es hat einen schönen Geschmack, der nicht zu stark ist und einen klaren und sauberen Abgang hat. | Ale hat einen hellen, reichhaltigeren und aggressiveren Geschmack und einen hohen Alkoholgehalt. |
Zeit brauen | 7 Tage bis 3 Wochen. | 7 Tage |
Fermentationstemperatur | Warm (15 - 25 Grad Celsius) | Warm (15 - 25 Grad Celsius) |
Typen | Pale Ale, Stout, Lager, mildes Ale, Weizenbier, Lambic etc. | Pale Ale, Bernstein Ale, Pale Ale, Bernstein Ale, etc. |
Serviertemperatur | Die wärmeren Temperaturen zeigen die Geschmacksvielfalt eines Biers und die kühleren Temperaturen erfrischen. | Kellertemperatur (10-14 Grad Celsius) |
Zusätzliche Zutaten | Hopfen, Hefe, Wasser, Malz und geröstete Malze, Stärkeprodukt usw | Hopfen, Malz und geröstete Malze, Hilfsstoffe wie Reis, Mais usw |
Alkoholgehalt | 4% - 6% ABV | 3% - 5% ABV |