Hauptunterschied: Nachteilig bezieht sich auf etwas, das schädlich oder ungünstig ist. Ein unerwünschtes Objekt verhindert Erfolg und Entwicklung. Es bezieht sich auf etwas, das gegen das wirkt, was gewünscht oder gewünscht ist. Avers dagegen bezieht sich auf ein negatives Gefühl. Abneigung gegen etwas bedeutet, es zu hassen oder zumindest nicht zu mögen.

Die beiden Begriffe "nachteilig" und "abgeneigt" werden oft verwirrt. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass es sich bei den beiden Begriffen um Homophone handelt, Wörter, die die gleiche Aussprache haben, jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben.
Negativ bezieht sich auf etwas, das schädlich oder ungünstig ist. Ein unerwünschtes Objekt verhindert Erfolg und Entwicklung. Es bezieht sich auf etwas, das gegen das wirkt, was gewünscht oder gewünscht ist. Denken Sie an Arzneimittel, die negative Nebenwirkungen haben. Diese Nebenwirkungen sind schädlich und stehen im Gegensatz zu dem, was das Arzneimittel erreichen möchte, nämlich die Verbesserung der Person. Daher werden diese Nebenwirkungen häufig als nachteilige Wirkungen bezeichnet.
Avers dagegen bezieht sich auf ein negatives Gefühl. Abneigung gegen etwas bedeutet, es zu hassen oder zumindest nicht zu mögen. Avers kann sich auf "antipathisch gegenüber neuen Ideen" beziehen; "Abneigung gegen Risiken"; "verabscheuen Sie sich so kurzfristig"; "eindeutig unzulässig, um ihre Bitte zu gewähren" usw. Zum Beispiel: Ich bin nicht geneigt, in der Öffentlichkeit zu sprechen. Hier behauptet der Satz, der Sprecher hasse oder hasse es, in der Öffentlichkeit zu sprechen.

Behalten Sie den folgenden Satz bei, um zwischen den beiden zu unterscheiden: Ich schäme mich unerwünschten Wirkungen von Gegenständen. Hier zeigt der Satz, dass ich abgeneigt bin, dh ich hasse oder hasse die negativen Auswirkungen von Objekten, dh die negativen und schädlichen Auswirkungen des Objekts. Denken Sie auch daran, dass Abneigung oft von gefolgt wird, zum Beispiel bin ich abgeneigt… Allerdings muss dies nicht unbedingt der Fall sein.
Vergleich zwischen ungünstig und abstoßend:
Ungünstig | Abgeneigt | |
Definition (Merriam-Webster) | Gegen oder in eine entgegengesetzte Richtung handeln Gegen seine eigenen Interessen Schaden verursacht | Ein aktives Gefühl der Abneigung oder Abneigung haben - normalerweise verwendet mit |
Teile der Rede | Adjektiv | Adjektiv |
Beispiele |
|
|